Stolpersteinpflege anlässlich des 9. Novembers

Am 9. November vor 87 Jahren fand die Reichspogromnacht statt. In dieser Nacht wurden Synagogen in ganz Deutschland in Brand gesteckt, jüdische Geschäfte, Wohnungen und Friedhöfe zerstört sowie mehrere hundert Jüdinnen und Juden ermordet.

Heutzutage ist der 9. November ein Tag des Gedenkens dieser grauenhaften Geschehnisse. Der Tag wird zum Anlass genommen, um deutschlandweit Stolpersteine zu pflegen. Da unsere Schule die Patenschaft für drei Stolpersteine innehat, haben sich auch Schülerinnen und Schüler der HvK auf den Weg gemacht, um „unsere“ Stolpersteine zu säubern.

Die G10B war am 10. November mit Frau Nickel und Herrn Dörr in Frankfurt Höchst unterwegs und wurde von Herrn Krönker durch das jüdische Höchst geführt, bevor der Stolperstein, der an Manfred Stern erinnern soll, gereinigt wurde. Die R8B hat gemeinsam mit Frau Afsin Bad Soden besucht, um dort den Stolperstein von Max Isserlin zu pflegen.

So leisten wir als Schule unseren Beitrag, die Erinnerung an diese menschenverachtenden Geschehnisse wach zu halten, damit heute und in Zukunft die richtigen Lehren daraus gezogen werden können.