Newsletter Nr. 156
21. März 2019
Heinrich-von-Kleist-Schule

 

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Eltern,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
liebe Schülerinnen und Schüler,

mit diesem Newsletter werden die letzten drei Schulwochen vor den Osterferien eingeläutet.

Auch in diesem Jahr hat die Stadt Eschborn – Jugendarbeit im Jugendzentrum und Schulsozialarbeit – gemeinsam mit der Interessengemeinschaft Handel & Gewerbe (IHG) wieder einen Berufe-Parcours für die Schüler*innen der Haupt- und Realschulklassen 7 unserer Schule angeboten. Im Eschborner Jugendzentrum waren vorletzte Woche Mittwoch bis Freitag insgesamt vier Stationen (Handwerk, Pflege, kaufmännischer Bereich und Gastronomie) aufgebaut. An den Stationen galt es, unterschiedliche Aufgaben zu lösen und dadurch erste Einblicke in typische Arbeitssituationen aus verschiedenen Berufsfeldern zu gewinnen. An der Station Gastronomie musste beispielsweise ein Restauranttisch für ein festliches Essen eingedeckt werden. In der Pflegestation konnten sich die Jugendlichen dagegen in Babypflege, im Richten von Medikamenten und im Umgang mit einem Blutdruckmessgerät üben. Die Schüler*innen trafen an vielen Stationen auf eine Person aus dem Praxisfeld der Berufsgruppe. Hier ergab sich die Gelegenheit, gezielt Fragen über das Berufsfeld bzw. die Ausbildung zu stellen und fundierte Antworten über den beruflichen Alltag zu erhalten. Anschließend wurden die gewonnenen Erkenntnisse und Erfahrungen gemeinsam reflektiert. Bereits seit 2010 kann die Schule dieses tolle Angebot nutzen. Wir danken der Stadt Eschborn und der IHG für dieses zielgerichtete Angebot und die gute Kooperation. Unsere Schüler*innen erhalten so erste praktische Erkenntnisse, welche Potentiale in ihnen schlummern.
Der Berufe-Parcours bietet auch jüngeren Schülerinnen und Schülern in sehr guter Weise die Möglichkeit, eigene Fähigkeiten und Kompetenzen zu entdecken und sich in verschiedenen Bereichen auszuprobieren. Erster Stadtrat Thomas Ebert hatte es sich als zuständiger Dezernent nicht nehmen lassen, sich selbst ein Bild im Jugendzentrum zu machen. Ein besonderer Dank gilt dem Team des Jugendzentrums Eschborn, der Schulsozialarbeiterin Serap Ayduran sowie allen Lehrkräften, die die Jugendlichen während des Berufe-Parcours begleitet haben.

Alle Jahre wieder stehen im März die schriftlichen Abiturprüfungen an. In Hessen bedeutet es seit einigen Jahren, dass alle Schüler*innen des Abschlussjahrgangs drei Klausuren schreiben müssen, zwei davon in ihren Leistungskursen und eine in einem von ihnen gewählten dritten Prüfungsfach. Für die Klausuren haben die Prüflinge drei oder vier Zeitstunden, um ihre Aufgaben zu lösen, nachdem sie zuvor 60 Minuten Zeit hatten, aus im Regelfall drei verschiedenen Klausurvorschlägen den für sie richtigen zu selektieren.
Seit Sommer 2006 werden Abiturprüfungen an unserer Schule abgenommen, somit ist dieses Jahr der 14. Durchlauf.
Ähnlich alt wie das Abitur in Eschborn ist die Tradition, individuell gestaltete Tücher, Bettlaken oder professionell gestaltete Banner aufzuhängen, um damit den eigenen Sprösslingen Mut für die anstehenden Prüfungen zu wünschen. Eltern, Geschwister, Verwandte, Freunde und Bekannte haben in den letzten Tagen und Wochen fleißig gepinselt, gemalt, gedichtet oder bestellt, um eine Fülle von „Mutmachern“ herzustellen.
Seit mittlerweile fünf Jahren ist die Kleist-Schule in der glücklichen Lage, dass die Baufirma Henrich aus Niederhöchstadt kostenfrei Bauzäune in sehr großer Anzahl zur Verfügung stellt, die von den schuleigenen Hausmeistern auf dem Schulgelände aufgestellt werden, an denen dann die Mutmacher eigenständig angebracht werden können.
Wir sind der Firma Henrich mit ihrem Geschäftsführer Tobias Henrich sehr dankbar, dass sie uns mit den Bauzäunen sehr großzügig und völlig unkompliziert unterstützt. Das ist wirklich großartig.
Am Donnerstag, den 7. März starteten die Prüflinge mit dem Fach Englisch. Die Prüfungsphase erstreckte sich bis zum 21. März, bis zu den zweiwöchigen Osterferien sind die zentralen Nachschreibtermine angesetzt. Allen Abiturient*innen drückt die gesamte Schulgemeinde für die schriftlichen Prüfungen und die im Mai folgenden mündlichen Prüfungen ganz fest die Daumen.

Dem Förderverein der Kleist-Schule ist es gelungen, zwei Spitzensportlerinnen für einen Themen-Abend einzuladen, der am Dienstag, den 26. März um 19:30 Uhr im Kleist-Forum stattfinden wird. Die vierfache Olympia-Siegerin Kathrin Boron und die Bronze-Medaillen-Gewinnerin Lisa Mayer konnten wir gewinnen. Sie werden mit Schüler*innen der beiden Leistungskurse Sport aus unserer Oberstufe diskutieren, wie Leistungssport, Schule / Beruf, Familie und Privates miteinander kombiniert werden kann. Auch werden die beiden Sportlerinnen aus ihrer Sicht darstellen, wie Eltern ihre sportambitionierten Kinder unterstützen können. Wir erwarten einen hochinteressanten Abend und freuen uns auf möglichst viele Gäste; der Eintritt ist frei.

Auf die folgenden fünf Termine möchte ich bereits heute hinweisen:
  1. Am Dienstag, den 26. März findet ab 19:30 Uhr der Themenabend „Weltklasse-Sportlerinnen in Eschborn – Profisport, Bildung und Beruf“ statt. Der Eintritt ist frei, wir freuen uns auf zahlreiche Gäste.
  2. In der kommenden Woche werden insgesamt 14 Schüler*innen der Klassenstufe 10 mit Lehrerin Anne Cardone und Oberstudienrätin Petra Dejon für eine Woche unsere Partnerschule Liceo Gioberti in Turin besuchen.
  3. Ab dem 1. April befinden sich die Schüler*innen der Realschulklassen 8 im zweiwöchigen Betriebs- und die Schüler*innen der Einführungsphase im ebenfalls zweiwöchigen Auslands-, Forschungs- und Berufspraktikum.
  4. In der o.g. Zeit finden auch die schriftlichen Abiturprüfungen des Nachtermins statt.
  5. Am 12. April findet ab 9:30 Uhr die Auszeichnungsfeier der Kleist-Schule als eine „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ auf dem Schulhof statt. Wir freuen uns über zahlreiche Gäste. Gegen 10:40 Uhr endet die Veranstaltung und es beginnen die zweiwöchigen Osterferien
Ich wünsche Ihnen eine angenehme Zeit und verbleibe –

Mit freundlichem Gruß

Adnan Shaikh
Schulleiter

 

 

 

Um den Newsletter abbestellen, klicke auf folgenden Link zum Abmelden.