Newsletter Nr. 168
12. November 2019
Heinrich-von-Kleist-Schule

 

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Eltern,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
liebe Schülerinnen und Schüler,

mit deutlichen Schritten geht es auf die letzten Wochen des Kalenderjahres zu.

Herbstzeit ist Erntezeit. Das konnten Schüler*innen aus den Klassen F 5b und G 6e in der vorletzten Woche ganz praktisch erleben. Zusammen mit Oberstudienrat Volker Kalbhenn und Gerhard Wachinger aus dem Vorstand des Brauchtumsvereins Niederhöchstadt sammelten sie Äpfel von einer Streuobstwiese in Niederhöchstadt. Mit Traktor und Anhänger wurden die Obstkisten und das Kelter-Equipment dann von Vorstandsmitglied Wachinger auf den Schulhof der Kleist-Schule gefahren und dann hieß es Äpfel waschen, in einer Obstmühle zerkleinern und dann in der Kelter auspressen. Aus einem Kilo Äpfel lässt sich ca. ½ l Most, bei uns in Hessen „Süßer“ genannt, gewinnen. Wie köstlich dieser Süße ist, davon konnten sich alle Erntehelfer*innen selbst überzeugen. Ein paar Liter werden nun noch zu Apfelgelee verarbeitet, der dann am Tag der offenen Tür am 23. November 2019 für das schuleigene Sozialprojekt „Benin“ verkauft wird.
Nur einen Tag später ging es mit Lehrerin Schila Arefi und ihrer Klasse F 5b weiter. Auch hier wurden Äpfel gesammelt, gewaschen, zerkleinert und dann ausgepresst. Die Kinder waren auch dieses Mal völlig begeistert. Dieses Projekt ist so wunderbar, dass wir uns als Schule eine Fortsetzung wünschen. Wir danken dem Brauchtumsverein mit Vorstandsmitglied Gerhard Wachinger ganz herzlich für das tolle Projekt. Ebenfalls danken wir Oberstudienrat Volker Kalbhenn und Lehrerin Schila Arefi für die sehr gute Begleitung. Wir freuen uns auf weitere sehr praktische Projekte mit dem Brauchtumsverein.

Seit Montag vergangener Woche waren 11 Schüler*innen aus der Dominion Highschool in Sterling, der Partnerschule in Loudoun County/Virginia, dem Partnerkreis des Main-Taunus-Kreises, in der Kleist-Schule zu Gast. Begleitet werden sie von ihrer Deutschlehrerin Catherine Edgington und ihrem Direktor Dr. John Brewer. Untergebracht sind die amerikanischen Jugendlichen bei den Familien ihrer Austauschpartner*innen aus der Qualifikationsphase 3, dem Abiturjahrgang 2020, und der Einführungsphase, dem jüngsten Oberstufenjahrgang. Die Lehrkräfte haben Aufnahme bei Oberstudienrätin Christiane Firsching und Oberstudienrat Martin Dudek gefunden. Seit fast zehn Jahren pflegt unsere Schule eine Partnerschaft zur Dominion Highschool und konnte bereits unterschiedliche Besuchsformate durchführen. In diesem Jahr zeichnen die beiden Studienrätinnen Miriam Lehmann und Eva Raab für den Austausch verantwortlich. Sie organisieren und betreuen den Austausch von HvK-Seite mit viel Engagement, haben ein ganz buntes Programm für die Gäste zusammengestellt. Ausflüge nach Frankfurt, Mainz und auf die Loreley standen ebenso auf dem Programm wie eine „introduction into German Christmas tradition“. Bereits vergangenen Dienstag hatte die Stadt Eschborn mit Bürgermeister Mathias Geiger zu einem Empfang ins Museum am Eschenplatz geladen. Mitte dieser Woche hieß es wieder, Abschied zu nehmen, da die Delegation die Rückreise antreten musste. Wir hoffen, dass unsere Freunde aus Loudoun mit ganz vielen positiven Eindrücken Richtung Sterling fliegen. Unser Dank gilt den deutschen Familien, die die Kleist-Schule mit sehr viel Gastfreundschaft unterstützt und eine Herberge zur Verfügung gestellt haben. Außerdem danken wir Studienrätinnen Miriam Lehmann und Eva Raab sehr herzlich für die tolle Organisation.

Auf sieben Termine möchte ich bereits heute hinweisen:
  1. Am Samstag, den 23. November findet in der Zeit von 9:45 bis 12:30 Uhr der diesjährige „Tag der offenen Tür“ statt. An diesem Tag herrscht für alle Schüler*innen und Lehrkräfte Anwesenheitspflicht.
  2. Am Samstag, den 30. November 2019 findet um 15:30 Uhr das Benefizkonzert des Lions Club Höchst Main-Taunus in der Justinuskirche in Frankfurt-Höchst statt, das durch unsere Schule musikalisch gestaltet wird.
  3. Am zweiten Adventswochenende findet der Eschborner Weihnachtsmarkt statt. Am Samstag und Sonntag ist der Eschenplatz in Eschborn Zentrum des vorweihnachtlichen Trubels, bei dem auch der diesjährige Abiturjahrgang der Kleist-Schule mit einem Stand vertreten sein wird. Weiterhin bestreiten unsere Schüler*innen am Sonntag um 18:00 Uhr das Konzert in der Evangelischen Kirche.
  4. Am Montag, den 16. Dezember 2019, findet das „Weihnachtliche Musizieren der Klassenstufen 5 & 6“ statt. Beginn ist um 19:00 Uhr im Kleist-Forum unserer Schule.
  5. Das „Traditionelle Weihnachtskonzert“ folgt am Mittwoch, den 18. Dezember, um 19:30 Uhr ebenfalls im Kleist-Forum.
  6. Am Freitag, den 20. Dezember 2019 endet der Unterricht nach der 3. Stunde und die dreiwöchigen Weihnachtsferien beginnen.
  7. Der erste Schultag im neuen Kalenderjahr ist Montag, der 13. Januar 2020.
Ich wünsche Ihnen eine gute Zeit und verbleibe -

Mit freundlichem Gruß

Adnan Shaikh
Schulleiter

 

 

 

Um den Newsletter abbestellen, klicke auf folgenden Link zum Abmelden.