Profilschule für Sporttalente – Der Schwerpunkt Sport an der HvK

Sport und Bewegung sowie die Förderung des Leistungssports haben an der Heinrich-von-Kleist-Schule in Eschborn seit vielen Jahren einen hohen Stellenwert. Ziel ist es, Sporttalenten aus der Region eine bessere Vereinbarkeit von Schule und Leistungssport zu ermöglichen und eine individuelle Förderung zu bieten, um sportliche und schulische Erfolge miteinander zu verknüpfen.

Von der Jahrgangsstufe 5 bis zur Jahrgangsstufe 10 verfügt die Heinrich-von-Kleist-Schule über ein breit gefächertes Sportschwerpunktprogramm, das zusätzlich zum regulären Sportunterricht stattfindet. Die Sportschwerpunkte werden in den Klassenstufen 5 und 6 sowie 7 bis 10 gemeinsam organisiert. Grundlage bildet ein Sportklassensystem, für das sich Schülerinnen und Schüler, nach einem erfolgreichen Aufnahmetest, bewerben können. Anschließend werden sie entsprechend ihrer Sportart und individuellen Eignung einem passenden Schwerpunkt zugeteilt. Zur Auswahl stehen

In den jeweiligen Gruppen trainieren die Schülerinnen und Schüler regelmäßig in Einheiten, die eng mit den Vereinen und Verbänden abgestimmt sind.

Darüber hinaus bietet die Schule zusätzliche Trainingsmöglichkeiten an. So finden beispielsweise wöchentliche Athletik- und Lauftrainingsgruppen statt, die den Schülerinnen und Schülern helfen, ihre konditionellen und koordinativen Fähigkeiten gezielt zu verbessern. Auch organisatorisch unterstützt die Schule die sportlich aktiven Kinder und Jugendlichen – etwa durch Unterrichtsbefreiungen für Wettkämpfe und Trainingslager, Nachholmöglichkeiten für versäumte Inhalte sowie abgestimmte Klassenarbeitstermine.

In der gymnasialen Oberstufe wird das sportliche Profil konsequent fortgesetzt: Hier besteht die Möglichkeit, den Leistungskurs Sport zu wählen. Damit bietet die Heinrich-von-Kleist-Schule eine durchgängige sportliche Förderung von der fünften Klasse bis zum Abitur.

Schulwettkämpfe und Sportveranstaltungen

Ein wichtiger Bestandteil des schulischen Lebens ist außerdem die regelmäßige Teilnahme an zahlreichen Wettbewerben im Rahmen von „Jugend trainiert für Olympia“. Die Heinrich-von-Kleist-Schule ist in vielen Sportarten aktiv – unter anderem im Fußball, Handball, Orientierungslauf, Leichtathletik, Basketball, Triathlon und Schwimmen. Besonders stolz ist die Schule auf den jüngsten Erfolg der Triathlon-Schulmannschaft, die sich im Jahr 2025 für das Bundesfinale in Berlin qualifizierte und dort einen hervorragenden 4. Platz erreichte.

Neben diesen Wettbewerben sind auch traditionelle sportliche Ereignisse fest im Schulkalender verankert. So nehmen die Schülerinnen und Schüler der Sportlassen sowie weitere Interessierte der Schule jährlich am Eschathlon sowie am Mini-Marathon im Rahmen des Frankfurt Marathons teil. Ein sportlicher Höhepunkt für alle Siebtklässler ist zudem die einwöchige Skifahrt, bei der die Schülerinnen und Schüler alpine Sportarten kennenlernen und ihre Technik weiterentwickeln können.

Leistungssport

Seit dem Jahr 2024 wird Johannes Gintner in der Weiterentwicklung und Koordination des Sportschwerpunktes von Benjamin Friedrich unterstützt. Herr Friedrich ist als Sportlehrer an der Heinrich-von-Kleist-Schule tätig und bringt vielfältige Erfahrungen aus dem Leistungs- und Nachwuchssport mit. Unter seiner Leitung wird das Konzept für den Leistungssport stetig weiterentwickelt, um Talente zu fördern, Kooperationen mit Vereinen zu vertiefen und sportliche Spitzenleistungen mit schulischem Erfolg zu verbinden. Ziel ist es, sportlich talentierte Schülerinnen und Schüler individuell zu fördern und die Vereinbarkeit von Schule und Leistungssport bestmöglich zu gewährleisten.

Die Heinrich-von-Kleist-Schule arbeitet seit 2024 eng mit dem Hessischen Triathlon Verband e.V. zusammen. Seit 2025 ist auch der Hessische Schwimm-Verband e.V. eine Kooperation mit der Heinrich-von-Kleist Schule eingegangen. Diese Kooperation von Schule, Verbänden und Vereinen ermöglicht eine gezielte Förderung talentierter Nachwuchssportlerinnen und -sportler und schafft ideale Bedingungen, um sportliche Entwicklung und schulisches Lernen zukünftig erfolgreich miteinander zu verbinden.

Mit Beginn des Schuljahres 2025 trägt die Schule offiziell die Auszeichnung „Profilschule für Sporttalente“ (PfS) – ein Titel, der u.a. das Engagement der Schule und die enge Zusammenarbeit mit den hessischen Landesverbänden im Schwimmen und Triathlon würdigt. Damit ist die Schule ein Teil des „Regionalen Talentzentrums“ (RTZ) in Hofheim und ein offizieller Partner im Landesprogramm Talentsuche-Talentförderung.

Neben der Integration des Trainings in den Schulalltag wird das schulische Angebot durch die Einrichtung von „Talentfördergruppen“ (TFG) der kooperierenden Sportarten am Nachmittag ergänzt.

Mit diesem umfassenden Konzept schafft die Heinrich-von-Kleist-Schule ideale Voraussetzungen für sportlich ambitionierte Schülerinnen und Schüler. Schule und Leistungssport werden hier nicht als Gegensätze verstanden, sondern als zwei Bereiche, die sich gegenseitig stärken – für sportlichen Erfolg, persönliche Entwicklung und gemeinsames Lernen in Bewegung.

Ansprechpartner: