Schulkalender

Oktober 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31

Guten Start!

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, Kolleginnen und Kollegen, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einen guten Start nach den Sommerferien und ein erfolgreiches Schuljahr 2024/25.

Noch einmal zur Erinnerung! Für den ersten Schultag am Montag (26.8.) gelten folgende Zeiten:

  • Klassen G5:
    • Montag, ab 8:30 Uhr Einschulungsgottesdienste auf dem Abenteuerspielplatz nach Plan und ab 9:30 Uhr Einschulungsfeiern im Kleist-Forum nach Plan
    • Dienstag, 2. – 6. Std. Klassenlehrerunterricht
    • Mittwoch, 1. bis 6. Std. Klassenlehrerunterricht
    • ab Donnerstag Unterricht nach Plan
    • ab Montag, 16.9.: Beginn der Hausaufgaben- und Lernzeit
  • Klassen F5:
    • Montag, ab 8:30 Uhr Einschulungsgottesdienste auf dem Abenteuerspielplatz nach Plan und ab 9:30 Uhr Einschulungsfeiern im Kleist-Forum nach Plan
    • Dienstag, 2. – 6. Std. Unterricht mit dem Klassenlehrkräfteteam
    • Mittwoch bis Freitag, 1. – 6. Std. Unterricht mit dem Klassenlehrkräfteteam
    • ab Montag, 16.9.: Beginn der Hausaufgaben- und Lernzeit
  • Klassen 6 bis 10:
    • Montag, 1./2. Std. Klassenlehrerunterricht, danach Unterricht nach Plan, der Nachmittagsunterricht entfällt.
    • Kl. 6 ab 2.9.: Beginn der Hausaufgaben- und Lernzeit
  • Oberstufe:
    • Einführungsphase 1: Montag, 1. Std. Vollversammlung, 2. – 4. Std. Tutorenstunden, ab 5. Std. Unterricht nach Plan (incl. Nachmittagsunterricht)
    • Qualifikationsphase 1: Montag, 1. Std. Tutorenstunde, 2. Std. Vollversammlung, ab 3. Std. Unterricht nach Plan (incl. Nachmittagsunterricht)
    • Qualifikationsphase 3: Montag, 1. und 2. Std. Tutorenstunde, 3. Std. Vollversammlung, ab 4. Std. Unterricht nach Plan (incl. Nachmittagsunterricht)

(kr, 22.08.2024)

Mensabetrieb ab 26. August

Wie bereits vor den Ferien mitgeteilt, übernimmt zum neuen Schuljahr ein neuer Caterer die Mensa an unserer Schule. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit mit der Firma OPAL Catering. Ein großer Dank gilt unserem Förderverein für die Neuorganisation des Mensabetriebes. Hier gibt es noch einmal alle Infos zu den Neuerungen im Bereich der Schulverpflegung: einmal in einem Kurzbrief und einmal in einer ausführlichen Fassung.

(kr, 19.08.2024)

Schöne Ferien!

Wir wünschen allen Schüler*innen und ihren Familien, allen Kolleg*innen und Mitarbeiter*innen schöne und erholsame Ferien.

Der Unterricht beginnt wieder am 26. August:

  • Klassen G5:
    • Montag, ab 8:30 Uhr Einschulungsgottesdienste auf dem Abenteuerspielplatz nach Plan und ab 9:30 Uhr Einschulungsfeiern im Kleist-Forum nach Plan
    • Dienstag, 2. – 6. Std. Klassenlehrerunterricht
    • Mittwoch, 1. bis 6. Std. Klassenlehrerunterricht
    • ab Donnerstag Unterricht nach Plan
    • ab Montag, 16.9.: Beginn der Hausaufgaben- und Lernzeit
  • Klassen F5:
    • Montag, ab 8:30 Uhr Einschulungsgottesdienste auf dem Abenteuerspielplatz nach Plan und ab 9:30 Uhr Einschulungsfeiern im Kleist-Forum nach Plan
    • Dienstag, 2. – 6. Std. Unterricht mit dem Klassenlehrkräfteteam
    • Mittwoch bis Freitag, 1. – 6. Std. Unterricht mit dem Klassenlehrkräfteteam
    • ab Montag, 16.9.: Beginn der Hausaufgaben- und Lernzeit
  • Klassen 6 bis 10:
    • Montag, 1./2. Std. Klassenlehrerunterricht, danach Unterricht nach Plan, der Nachmittagsunterricht entfällt.
    • Kl. 6 ab 2.9.: Beginn der Hausaufgaben- und Lernzeit
  • Oberstufe:
    • Einführungsphase 1: Montag, 1. Std. Vollversammlung, 2. – 4. Std. Tutorenstunden, ab 5. Std. Unterricht nach Plan (incl. Nachmittagsunterricht)
    • Qualifikationsphase 1: Montag, 1. Std. Tutorenstunde, 2. Std. Vollversammlung, ab 3. Std. Unterricht nach Plan (incl. Nachmittagsunterricht)
    • Qualifikationsphase 3: Montag, 1. und 2. Std. Tutorenstunde, 3. Std. Vollversammlung, ab 4. Std. Unterricht nach Plan (incl. Nachmittagsunterricht)

Das Sekretariat ist in der 1., 5. und 6. Ferienwoche von 10:00 – 12:00 Uhr telefonisch erreichbar.

 

(kr, 11.07.2024)

Neuer Schulcaterer ab dem kommenden Schuljahr

Liebe Schulgemeinde!

Unser neuer Caterer für das Schulessen, Fa. OPAL Catering GmbH, macht sich für uns bereit. (https://www.opal-catering.de/)

Wie bereits angekündigt, werden wir auf ein bargeldloses Bezahl- und auch Bestellsystem umstellen. Für das Bezahlen am Kiosk als auch das Abholen der vorgebuchten Mittagessen wird es notwendig sein, einen Identifikations-Chip an der Ausgabe in der Schulmensa vorzulegen. Die Kosten der Erstausgabe dieses Chips trägt der Förderverein (FöV) bis zum 11.10.24 (Beginn der Herbstferien).

 

Sie können den Identifikations-Chip wie folgt erhalten:

(A) Auf dem Schulfest in der HvK am 11.7.24 zw. 17h - 19h am Stand von Fa. OPAL / dem FöV.

(B) Über den/die Klassenlehrer/in in den ersten Schultagen nach den Sommerferien.

 

Folgende zwei Schritte sind Ihrerseits erforderlich:

  • (1) Sie registrieren sich (Lehrer/Angestellte) oder Ihr Kind (bei Geschwistern jedes Kind einzeln) im System von Fa. OPAL und legen so ein „Konto“ an, mit dem Sie/Ihr Kind das Schulessen bestellen können und auf das Sie Geld einzahlen. Folgen Sie dafür diesem Link: www.menuebestellung.de/hvkeschborn
  • (2) Nach erfolgreicher Registrierung muss der persönliche Identifikations-Chip mit dem Konto verknüpft werden. Dafür geben Sie bitte bei erster Anmeldung die auf dem Chip eingeprägte Nummer in das Feld "Chipnummer" ein.

Details zu dieser Registrierung entnehmen Sie bitte dem Kurzbrief.

Detaillierte Informationen zum gesamten Bestellablauf folgen unsererseits in der sechsten Ferienwoche.

Das Aufladen von Guthaben ist ab dem 1.8.2024 möglich.

Beachten Sie auch die HvK-Homepage zum Mittagstisch unter Aktuelles, die wir in den Ferien aktualisieren werden.

 

Wir freuen uns auf rege Beteiligung und das neue, leckere Essen!

Bis dahin Ihnen und Ihren Familien eine wohlverdiente Sommerpause!

 

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Vorstand des Fördervereins der HvK

Constance Kühnhausen, Alexander Jaza, Jan Hallberg und Jürgen Hermann

 

PS: Die Schule und der FöV nehmen den Wechsel des Cateres zum Anlass für Renovierungsarbeiten (Schule) und Investitionen in das Kücheninventar (FöV). Zusammen investieren wir im (mittleren) fünfstelligen Bereich in die Küche, um vielfältiges Essen effizient zubereiten und ansprechend ausgeben zu können.