Schulkalender

Juli 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31

Besuch aus den USA

Bewegende und sehr persönliche Einblicke in die Geschichte der Judenverfolgung im Dritten Reich und ihre Wirkungen im Leben von Menschen heute konnten die Schüler*innen des Geschichte-LK der Q3 am Montag nehmen. 90 Minuten lang hatten sie die Möglichkeit, mit Mrs. Eleanor und Mr. Frank Breslau aus New Jersey ins Gespräch zu kommen. Die Eltern der beiden konnten vor den Nazis in die USA fliehen und dort ein neues Leben aufbauen, andere Mitglieder der Familie starben aber an den Folgen von Misshandlungen durch Nazis oder wurden in Lagern ermordet. Der Kurs hatte mit den Breslaus sehr liebenswürdige, zugewandte und auch humorvolle Gesprächspartner. Es war für alle eine sehr wertvolle Begegnung, die noch einmal deutlich gemacht hat, wie wichtig das Miteinandersprechen und Aufeinanderhören ist. Eleanor und Frank haben ein ganz wichtiges Zeichen der Versöhnung gesetzt, für das wir sehr dankbar sind. So schloss dann auch das Gespräch mit dem Appell unserer Gäste, sich gemeinsam für Frieden, Respekt und ein gutes Zusammenleben aller Menschen einzusetzen. Eine Botschaft, wie sie aktueller nicht sein kann. Mittlerweile sind die Breslaus wieder in die USA zurückgekehrt. Wir hoffen, dass sie uns in guter Erinnerung behalten werden. Wir danken den Mitarbeiter*innen des Projektes „Jüdisches Leben in Frankfurt“, die es uns als Nicht-Frankfurter Schule möglich machen, am Besuchsprogramm teilzunehmen. Ein ganz besonderer Dank gilt hier Frau Kirsten Schwartzkopff, die als ehrenamtliche Mitarbeiterin auch dieses Jahr wieder die Gäste zu uns an die Schule begleitet hat.

(kr, 25.09.2024)

Eine gelungene Feier für die neue F5 – ein Tag voller Inklusion und Genuss

„Es herrscht Aufregung im Erdgeschoss des Neubaus“, berichtet unser Reporter vor Ort. Bereits nach nur drei Wochen gemeinsamer Zeit haben sich die Schüler der F5 zusammengefunden, um einen besonderen Tag zu erleben. Der große Klassenraum im Neubau war gefüllt mit fröhlichem Lachen und dem Duft köstlicher Speisen, die die Kinder selbst mitgebracht haben.

Das anschließende bunte Buffet vor dem Gebäude spiegelte die Vielfalt der Schüler wider – von hausgemachten Snacks bis hin zu internationalen Leckerbissen, die die Herzen aller Anwesenden höherschlagen ließen. Wir konnten nur staunen, wie gut die Kinder ihre kulinarischen Talente zur Schau stellten.

Die Klassen versammelten sich, um gemeinsam einen spannenden Film zu schauen. Die Atmosphäre war entspannt, die Schüler gespannt – ein harmonisches Zusammensein, das zeigte, wie gut sich die neuen Klassen bereits gefunden haben.

Dieses Event war nicht nur ein Fest für die Sinne, sondern auch ein Zeugnis der großartigen Schulgemeinschaft, die hier entsteht. Eine Veranstaltung, die zeigt, dass Schule nicht nur Lernen, sondern auch gemeinsames Erleben und Zusammenhalt bedeutet.

Ein voller Erfolg – und sicher nur ein Vorgeschmack auf die vielen tollen Erlebnisse, die noch folgen werden!

(Ge, Qi, EM, Wi, 13.09.2024)

Informationen zum Mini-Marathon 2024

Es ist wieder soweit! Der Frankfurter Mini-Marathon startet am 27. Oktober 2024 zum 41. Mal!

Natürlich möchte die HvK auch in diesem Jahr mit vielen begeisterten Läufer*innen im Alter zwischen 8 und 17 Jahren an den Start gehen! 

Alle nötigen Informationen und das Anmeldeformular sind auf dem Flyer bzw. dem Informationsschreiben zu finden.

(Co, 15.09.2024)

Back to school

Seit dieser Woche heißt es für Schüler*innen und Lehrer*innen wieder früh aufstehen und sich allmorgendlich auf den Weg in die Schule machen. Der Unterricht begann für die Schüler*innen der Unter- und Mittelstufe am Montag in der ersten Stunde mit zwei Klassenlehrer*innenstunden, die Schüler*innen der Oberstufe wurden von ihren Tutor*innen begrüßt und von Frau Firsching mit Vollversammlungen ins neue Schuljahr eingeführt. In der Einführungsphase konnte Frau Firsching 18 neue Schüler*innen begrüßen, die von anderen Schulen für den Besuch der Oberstufe zu uns gewechselt sind.

Für eine optimistische Stimmung sorgten auch 191 neue Fünftklässler*innen, die Herr Heimann in zwei aufeinander folgenden Einschulungsfeiern als neue HvK-ler in Empfang durfte. Vor den Einschulungsfeiern fand auf dem Gelände des Abenteuerspielplatzes jeweils ein Einschulungsgottesdienst statt, der von Herrn Krönker, Herrn Dörr, der kath. Religionsgruppe der G9 und einigen Schülermentorinnen gestaltet wurde. Er stand unter dem Motto „Auf dem Weg“. Die Teilnehmer*innen lobten die entspannte Atmosphäre auf dem Abenteuerspielplatz und gingen anschließend guten Mutes ins Kleist-Forum. Hier wurden die Feiern von Frau Schmidt mit Schüler*innen aus der Klasse G6a und G6b musikalisch eröffnet. Anschließend wurden Kinder und Eltern von Herrn Heimann offiziell willkommen geheißen. In diesem Jahr konnte Herr Heimann noch einen ganz besonderen Gast zur Einschulungsfeier begrüßen. Aus Wiesbaden war Justizminister Christian Heinz angereist und brachte die besten Grüße und Wünsche der hessischen Landesregierung. Er versprach, dass die Landesregierung dafür sorgen werde, dass in Hessen jedes Kind individuell mit allen Mitteln gefördert und gefordert werde. Und tatsächlich kam der Minister auch nicht mit leeren Händen: Jede Klasse erhielt einen Gutschein für den ersten gemeinsamen Ausflug und die Anschaffung von Schulmaterialien. Nach der Ansprache des Ministers stellte Herr Heimann dann die Klassenlehrer*innen und die Schülermentor*innen vor. Danach gingen die Klassen dann für die Kinder für eine Stunde in ihre Unterrichtsräume. Hier überlegten sich die Kinder, was sie sich für ihre Zeit an der neuen Schule wünschten. Sie schrieben ihre Wünsche auf bunte Zettel, die sie vor dem Neubau am Dörnweg aufhängten. Während dieser Zeit wurden die Eltern vom Elternbeirat und vom Förderverein begrüßt und anschließend zum Kaffee eingeladen. Auf der Wiese vor dem Neubau wurde dann auch der Jahrgangsstufenbaum, ein Kirschbaum, gepflanzt. Bei der Baumpflanzung kam Herr Dörr mit den Kindern über das Thema „Wachsen“ ins Gespräch und verglich die Entwicklung der Schüler*innen mit dem Wachsen eines Baumes. Mit einem Klassenfoto am Amphitheater der Schule endete der erste Schultag für die „Neuen“. Eltern, Schüler*innen und Lehrer*innen waren sich einig, dass es ein schöner, heiterer und feierlicher erster Schultag an der HvK war.

Insgesamt besuchen in diesem Schuljahr 1620 Schüler*innen die Heinrich-von-Kleist-Schule. Sie werden in 47 Klassen, 2 Intensivklassen und 19 Tutorien von 135 Lehrer*innen unterrichtet.

Natürlich hat sich zum neuen Schuljahr auch das HvK-Personalkarussell gedreht. Bereits am Schuljahresende im Juli hatten wir Frau Binner, Herrn Andrick, Herrn Berndt, Herrn Farnung, Herrn Trojanowski und Herrn Wagner verabschiedet. Herr Sonne ist zum Schuljahresbeginn an eine Schule in Frankfurt gewechselt. Auf der ersten Gesamtkonferenz des neuen Schuljahres konnten wir einige neue Kolleg*innen bei uns begrüßen:

  • Frau Backhaus (Deutsch / PoWi)
  • Herr Friedrich (Sport)
  • Siham Karimi (Englisch / Mathematik)
  • Herr Nazir (Elternzeit-Vertretung für Frau Bliefert)
  • Frau Nudo (Mathematik / Chemie)
  • Frau Rülke (Spanisch / Deutsch)
  • Frau Ullrich (Schulsozialarbeit)

Wir wünschen allen „Neuen“ eine gute Zeit bei uns und hoffen, dass sie sich gut einleben.

Wir sind gut aufgestellt für 2024/25 und blicken optimistisch ins neue Schuljahr! Viel Glück und gutes Gelingen für die kommenden 11 Monate!

(kr, 28.08.2024)