Schulkalender

Juli 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31

Stolpersteinverlegung in Frankfurt

Die Leistungskurse Politik und Wirtschaft sowie Geschichte waren heute, am 30.06.2025 bei der Verlegung der Stolpersteine für Jakob, Pessia Chaja Clara, Naftali Heinrich und Markus Paul Fischer in der Frankfurter Battonstraße anwesend. Wir durften die Biografien der vier Opfer des Nationalsozialismus vorstellen und somit einen Teil zur Gedenkfeier beitragen. Neben unseren beiden Kursen waren auch Martin Dill, Mitglied der Initiative Stolpersteine Frankfurt am Main eV., der Künstler Gunter Demnig, der Rabbiner Julian-Chaim Soussan sowie Hinterbliebene der Familie Fischer anwesend.

Gerade in der heutigen Zeit, in der Ausgrenzung, Rassismus und Antisemitismus wieder verstärkt auftreten, ist das Erinnern wichtiger denn je. Die Stolpersteine fordern dazu auf, hinzuschauen, Fragen zu stellen und Verantwortung für das demokratische Miteinander zu übernehmen und deshalb war es uns ein großes Anliegen, an der Verlegung der Stolpersteine für die Familie Fischer mitzuwirken.

„Auf dem Stolperstein bekommt das Opfer seinen Namen wieder, jedes Opfer erhält einen eigenen Stein - seine Identität und sein Schicksal sind, soweit bekannt, ablesbar. Durch den Gedenkstein vor seinem Haus wird die Erinnerung an diesen Menschen in unseren Alltag geholt. Jeder persönliche Stein symbolisiert auch die Gesamtheit der Opfer, denn alle eigentlich nötigen Steine kann man nicht verlegen.“ (Gunter Demnig)

 

(Ur, 02.07.2025)