Back to school
- Zugriffe: 1581
Seit dieser Woche heißt es für Schülerinnen und Lehrerinnen wieder früh aufstehen und sich allmorgendlich auf den Weg in die Schule machen. Der Unterricht begann für die Schülerinnen der Unter- und Mittelstufe am Montag in der ersten Stunde mit zwei Klassenlehrerinnenstunden, die Schülerinnen der Oberstufe wurden von ihren Tutorinnen begrüßt und von Frau Firsching mit Vollversammlungen ins neue Schuljahr eingeführt. In der Einführungsphase konnte Frau Firsching 18 neue Schülerinnen begrüßen, die von anderen Schulen für den Besuch der Oberstufe zu uns gewechselt sind.
Für eine optimistische Stimmung sorgten auch 191 neue Fünftklässlerinnen, die Herr Heimann in zwei aufeinander folgenden Einschulungsfeiern als neue HvK-ler in Empfang durfte. Vor den Einschulungsfeiern fand auf dem Gelände des Abenteuerspielplatzes jeweils ein Einschulungsgottesdienst statt, der von Herrn Krönker, Herrn Dörr, der kath. Religionsgruppe der G9 und einigen Schülermentorinnen gestaltet wurde. Er stand unter dem Motto „Auf dem Weg“. Die Teilnehmerinnen lobten die entspannte Atmosphäre auf dem Abenteuerspielplatz und gingen anschließend guten Mutes ins Kleist-Forum. Hier wurden die Feiern von Frau Schmidt mit Schülerinnen aus der Klasse G6a und G6b musikalisch eröffnet. Anschließend wurden Kinder und Eltern von Herrn Heimann offiziell willkommen geheißen. In diesem Jahr konnte Herr Heimann noch einen ganz besonderen Gast zur Einschulungsfeier begrüßen. Aus Wiesbaden war Justizminister Christian Heinz angereist und brachte die besten Grüße und Wünsche der hessischen Landesregierung. Er versprach, dass die Landesregierung dafür sorgen werde, dass in Hessen jedes Kind individuell mit allen Mitteln gefördert und gefordert werde. Und tatsächlich kam der Minister auch nicht mit leeren Händen: Jede Klasse erhielt einen Gutschein für den ersten gemeinsamen Ausflug und die Anschaffung von Schulmaterialien. Nach der Ansprache des Ministers stellte Herr Heimann dann die Klassenlehrerinnen und die Schülermentorinnen vor. Danach gingen die Klassen dann für die Kinder für eine Stunde in ihre Unterrichtsräume. Hier überlegten sich die Kinder, was sie sich für ihre Zeit an der neuen Schule wünschten. Sie schrieben ihre Wünsche auf bunte Zettel, die sie vor dem Neubau am Dörnweg aufhängten. Während dieser Zeit wurden die Eltern vom Elternbeirat und vom Förderverein begrüßt und anschließend zum Kaffee eingeladen. Auf der Wiese vor dem Neubau wurde dann auch der Jahrgangsstufenbaum, ein Kirschbaum, gepflanzt. Bei der Baumpflanzung kam Herr Dörr mit den Kindern über das Thema „Wachsen“ ins Gespräch und verglich die Entwicklung der Schülerinnen mit dem Wachsen eines Baumes. Mit einem Klassenfoto am Amphitheater der Schule endete der erste Schultag für die „Neuen“. Eltern, Schülerinnen und Lehrerinnen waren sich einig, dass es ein schöner, heiterer und feierlicher erster Schultag an der HvK war.
Insgesamt besuchen in diesem Schuljahr 1620 Schülerinnen die Heinrich-von-Kleist-Schule. Sie werden in 47 Klassen, 2 Intensivklassen und 19 Tutorien von 135 Lehrerinnen unterrichtet.
Natürlich hat sich zum neuen Schuljahr auch das HvK-Personalkarussell gedreht. Bereits am Schuljahresende im Juli hatten wir Frau Binner, Herrn Andrick, Herrn Berndt, Herrn Farnung, Herrn Trojanowski und Herrn Wagner verabschiedet. Herr Sonne ist zum Schuljahresbeginn an eine Schule in Frankfurt gewechselt. Auf der ersten Gesamtkonferenz des neuen Schuljahres konnten wir einige neue Kolleg*innen bei uns begrüßen:
- Frau Backhaus (Deutsch / PoWi)
- Herr Friedrich (Sport)
- Siham Karimi (Englisch / Mathematik)
- Herr Nazir (Elternzeit-Vertretung für Frau Bliefert)
- Frau Nudo (Mathematik / Chemie)
- Frau Rülke (Spanisch / Deutsch)
- Frau Ullrich (Schulsozialarbeit)
Wir wünschen allen „Neuen“ eine gute Zeit bei uns und hoffen, dass sie sich gut einleben.
Wir sind gut aufgestellt für 2024/25 und blicken optimistisch ins neue Schuljahr! Viel Glück und gutes Gelingen für die kommenden 11 Monate!
(kr, 28.08.2024)