Das Fach Italienisch (Gymnasium)
- Zugriffe: 4568
Buongiorno ragazze e ragazzi!
Das Fach Italienisch wird an unserer Schule als dritte Fremdsprache im Rahmen des Wahlpflichtunterrichts (WPU) für die 9. und 10. Jahrgänge im Gymnasial- sowie Realschulzweig angeboten. Der zweijährige Kursus kann in der Oberstufe (Einführungsphase) weitergeführt werden, wenn sich genügend Interessenten dafür finden.
● Lehrbuch. In Piazza (Klett Verlag)
● Erreichbare Niveaus: A1-A2 bei Anfängern, B2-C1 bei Muttersprachlern.
● Binnendifferenzierter Unterricht. Die Anfänger haben auch die Möglichkeit, auf
spielerische Art und aus erster Nähe von den muttersprachlichen Schülerinnen und Schüler die
Sprache in ihrer lebendigsten Form kennenzulernen.
● Einsatz von italienischen Filmen und Liedern im Sprachunterricht: Da lächelt die Kultur des
Landes die Schülerinnen und Schüler von ihrer leidenschaftlichen Seite an.
● Es finden in der Stufe 10 jährliche Fahrten nach Turin im Rahmen des Austausches mit der
dortigen Partnerschule (Liceo Gioberti) sowie ein regelmäßiger Gegenbesuch der Turiner
Schülerinnen und Schüler statt. Dieser Austausch wird in Zusammenarbeit mit der Fachschaft
Latein durchgeführt.
● Es finden in regelmäßigen Abständen Projektfahrten der Einführungs- und Q1-Phase nach Rom in
Zusammenarbeit mit der Fachschaft Latein.
Perché studiare l‘italiano? Warum sollte man Italienisch lernen?
1. Italien gehört zu den Gründernationen der Europäischen Union und ist einer der wichtigen
Handelspartner der Bundesrepublik Deutschland.
2. Allein in Italien sprechen 56.000.000 Menschen Italienisch. Darüber hinaus gibt es in
Deutschland und in vielen anderen Ländern der Welt starke, lebendige italienische
Communities, die die Sprache und Kultur des Lands verbreiten (ca. 65.000.000 Sprecher).
3. Italienisch entstammt der lateinischen Sprache. Das Erlernen des Italienischen erleichtert deutlich
den Zugang zu den anderen romanischen Sprachen (Französisch, Spanisch, Portugiesisch und
Rumänisch).
4. Musik, Mode und Design sowie die gastronomische Kultur aus Italien stehen im Alltagsleben
weltweit ganz weit vorne auf der Wunschliste
5. Last but not least: Das Land Italien ist eins der wichtigsten Wiegen der Zivilisation, deren
Zeugnisse jährlich von Millionen Menschen aus aller Welt bewundert werden.
Ansprechpartnerinnen: Anna Cardone, Ute Eberhard.