Schülerinnen aus der Q2 beim Tag der Mathematik
- Zugriffe: 1739
Nicht zuletzt Corona hat uns wieder einmal gezeigt, dass Mathematik brandaktuell und außerordentlich wichtig ist. In der Epidemiologie ist sie beispielsweise ein unverzichtbares Instrument zur Analyse und Prognose der Ausbreitung von ansteckenden Krankheiten. „Mathematik ist ein elementarer Bestandteil unserer Gesellschaft“, betonte Marius Nüchter, Vorstandssprecher des Zentrums für Mathematik (ZFM) mit Sitz im südhessischen Bensheim.
Trotz Corona hat der 29. Tag der Mathematik am 26. Juni insgesamt 370 Oberstufenschülerinnen aus 50 verschiedenen hessischen Schulen in einem spannenden Wettbewerb vereint. Erstmals hatte das ZFM ein Online-Format organisiert, das technisch wie inhaltlich sehr erfolgreich verlaufen ist. Am klassischen Modus hatten die Veranstalter nichts verändert: Kreatives Knobeln und mathematisches „Kräftemessen“ standen einmal mehr im Mittelpunkt. Auch 10 interessierte Schülerinnen unserer Q2, die von Frau Keller und Frau Grimm begleitet wurden, haben sich an dem schulfreien Samstag diesen Herausforderungen gestellt.
(gi, 08.07.2021)