Schulkalender

Juli 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31

Wir sind wieder dabei!

Auch in diesem Jahr findet wieder das Stadtradeln statt und zwar vom 5. bis 25. September. Seit einigen Jahren nehmen wir an dieser großartigen Aktion teil. Im letzten Jahr radelten fast 500 Schüler*innen, ein Lehrerteam und ein kleines Elternteam mit und sammelten fleißig Fahrradkilometer. Die besten drei Klassen werden immer prämiert und dankenswerterweise von der Stadt Eschborn mit Geldpreisen für die Klassenkasse bedacht.

Wir als Schule stellen immer einen bedeutenden Teil der Gesamtteilnehmer*innenzahl Eschborns und wollen dieses Mal mit noch mehr Teilnehmer*innen aufwarten. Im vergangen Jahr standen wir von den 85 Schulen, die in ganz Hessen mitgemacht haben, immerhin auf Platz 9.

Gezählt werden alle Fahrten mit dem Fahrrad (auch Pedelec/E-Bike): zur Schule, zur Arbeit, zum Sport oder in der Freizeit - auch wenige Kilometer helfen uns beim Wettbewerb Stadtradeln. Eine hohe Teilnehmerzahl ist entscheidend.

So können Sie/könnt ihr mitmachen:

Weitere Infos gibt es hier:

https://www.stadtradeln.de

Machen Sie/macht mit für das Klima, die Umwelt und die Gesundheit. Helft uns mit der Ihrer/eurer Teilnahme!

Das HvK-Orga-Team

 

(ka/kr, 28.08.2020)

Praktikanten an der HvK

Bis Ende September sind drei Studierende von der Uni Frankfurt zu einem Schulpraktikum bei uns. Herzlich willkommen Umeira Osmanie, Emely Krieg und Felix Maibaum. Wir wünschen den drei jungen Kolleg*innen eine gute Zeit an unserer Schule mit vielen guten und wertvollen Erfahrungen!

 

(kr, 24.08.2020)

Einführungstage der E-Phase

Am Mittwochabend sind mit einem gemeinsamen Grillabend und einem Abi-2023-Lichterbild die Einführungstage der Einführungsphase-Phase zu Ende gegangen. Diese Tage dienen dem gemeinsamen Kennenlernen in den neuen Tutorien. Aber auch Methodenlernen und Themen der Berufsorientierung stehen auf der Agenda. Insgesamt 142 Schüler*innen besuchen in diesem Schuljahr unsere E-Phase, 25 davon sind neu auf die HvK gekommen oder waren vorher in unserer Realschule. Wir wünschen ihnen allen weiterhin einen guten Start in der Oberstufe und hoffen, dass alle eine gute und erfolgreiche Zeit bis zum ABI 2023 haben werden.

Ein großer Dank gilt Frau Wentzlaff und den Tutor*innen, die diese großartigen Tage vorbereitet haben.

 

(kr, 21.08.2020)