Schulkalender

Juli 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31

Gute Wünsche für die Osterferien

Wir wünschen der ganzen Schulgemeinde trotz aller Widrigkeiten erholsame Osterferien und trotz aller Einschränkungen ein schönes Osterfest. Vielleicht sollten wir unseren Blick auf das richten, was alles geht:

    • lange schlafen – geht
    • ausgiebig frühstücken – geht
    • Osternester bauen/Osterkörbe gestalten - geht
    • Ostereier färben und verzieren – geht
    • Osterlämmer backen – geht
    • einen Osterspaziergang machen – geht
    • was Leckeres kochen – geht
    • eine schönes Buch lesen – geht
    • in der Familie was spielen - geht
    • keine Arbeitsaufträge für die Schule erledigen – geht
    • … - geht

Es ist mehr erlaubt als verboten. In diesem Sinne - eine gute Zeit.

Die Schulleitung der Heinrich-von-Kleist-Schule

PS:

Das Schulsekretariat ist in den Ferien dienstags und donnerstags von 10:00 bis 12:00 telefonisch erreichbar. Hinsichtlich des Unterrichtsbeginns nach den Ferien können wir derzeit noch verbindliche Aussage machen. Wir halten Sie auf dem Laufenden.

 

(kr, 02.04.2020)

Aktueller Elternbrief zur Coronakrise

Heute haben wir einen neuen Brief zur Coronakrise an alle Eltern geschickt. Er enthält v.a. Informationen und Tipps zum homeschooling. Den Brief können Sie hier lesen: Brief.pdf.

Die Homepage-Redaktion grüßt alle Besucher*innen unserer Homepage und wünscht alles Gute, viel Gesundheit und Zuversicht.

 

(kr, 27.03.2020)

Wir sind für euch da! Aktuelle Beratungsangebote für Schüler*innen und Eltern

Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern,

für uns alle stellt die aktuelle Situation eine große Herausforderung dar. Der Schulalltag verbunden mit dem täglichen persönlichen Kontakt entfällt. Das gesamte Leben und Lernen findet nun zu Hause statt und konfrontiert die Familien mit neuen Aufgaben in einer ungewohnten Situation. Von uns allen wird eine große Anstrengung erwartet und nicht selten fühlen wir uns mit der aktuellen Lage überfordert.

Uns als Schule ist es wichtig zu wissen, wie es euch als Schülerinnen und Schülern und Ihnen als Eltern geht. Wir wollen alle Kinder und Eltern wissen lassen, dass wir jeder Zeit ein offenes Ohr für Sorgen und mögliche Problemlagen haben. Die Klassenlehrkräfte sowie unsere Sozialarbeiterin Nicole Leder stehen euch und Ihnen gerne per E-Mail oder Telefon zur Seite.

Frau Leder ist auch während der Schulschließung unter der E-Mail Adresse leder@kleist-schule.de erreichbar und bietet eine Online-Beratung sowie telefonische Unterstützung an.


Weitere Kontakte für eine anonyme Beratung sind:


  • Schulpsychologie Rüsselsheim: 
06142 – 5500 404 - 
Mo. bis Do. 08:30 - 15:30 Uhr , Fr. 08:30 - 12:30 Uhr 

  • Nummer gegen Kummer
: 116 111 oder Online im Chat
: Mo. bis Sa. 14 - 20 Uhr

Weitere Informationen gibt es auch hier:

Elterninfo Schulpsychologie (Stand vom März 2020)

Schülerinfo Schulpsychologie (Stand vom März 2020)

 

Wir wünschen viel Gesundheit, Kraft und Zuversicht!

(Nicole Leder, 28.03.2020)

Turner der HvK sind Landesmeister bei Jugend trainiert für Olympia

Am Mittwoch, den 11. März fand der Landesentscheid von Jugend trainiert für Olympia im Gerätturnen statt. Sowohl die älteren Turner (13 bis 17 Jahre) als auch die jüngeren Turner*innen (10 bis 12 Jahre, hier sind auch gemischte Mannschaften zugelassen) waren als Sieger der Regionalentscheide zum Hessenfinale nach Frankfurt angereist. Die Jüngeren zudem als noch amtierende Hessenmeister und sechst-platzierte im letzten Bundesfinale 2019. Die Turner*innen der HvK mussten sich bei dem Wettkampf an den Geräten Boden, Sprung, Barren und Reck beweisen. Trotz guter Leistungen unterlagen die „Großen“ (Arian Kaesalar, Niklas Roth, Marius Roth und Leon Gneist) am Ende knapp der Mannschaft des Goethe-Gymnasiums aus Kassel. Die Revanche hierfür lieferten allerdings die „Kleinen“ (Nikolas Daroglou, Elisa Nasisi, Julina Schneider, Laurens Thies, Paul Walter) in ihrem Wettbewerb und schlugen nicht nur das Goethe-Gymnasium Kassel (dessen Schüler*innen trainieren immerhin in dem dortigen Leistungszentrum), sondern auch die Teams aus den anderen hessischen Regionen. Damit ist die HvK zum zweiten Mal in Folge Hessenmeister im Gerätturnen und hat sich auch wiederholt für das Deutschlandfinale in Berlin qualifiziert, allerdings war es ein hart umkämpfter Sieg. „Wir lagen gut im Klassement nach den ersten Gerätebahnen. Ganz zum Schluss, bei der letzten Disziplin haben wir uns aber einen riesigen Patzer erlaubt und mussten danach zittern, dachten wir hätten den Sieg hergegeben. Doch dann kam die Siegerehrung und die Eschborner Turner wurden nach ganz oben aufs Treppchen gerufen. Ich bin echt stolz, das intensive Training hat sich gelohnt.“, so Herr Dudek, der die Turner*innen trainiert hat.

Die Bemühungen, in Eschborn in Kooperation mit dem TV 1888 Eschborn an der HvK eine Talentgruppe im Gerätturnen aufzubauen, tragen also offenbar Früchte. Umso mehr freuen sich alle Beteiligten auf die im Bau befindliche neue Sporthalle auf unserem Schulgelände, in der es noch deutlich bessere Möglichkeiten für das Training im Gerätturnen geben wird. Nicht zuletzt mit der neuen Halle soll der Schwerpunk Sport an unserer weiter ausgebaut werden und insbesondere im Bereich Gerätturnen wie auch im Schwimmen und im Fußball zu weiteren Erfolgen führen.

 

(du, 26.03.2020)