Schulkalender

November 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30

HvK-Personalia

Unsere Referendarinnen Frau Grimm und Frau Talkenberger haben ihre zweiten Staatsexaminia erfolgreich abgeschlossen. Wir gratulieren herzlich und wünschen den beiden viel Freude und Erfolg im Lehrerinnenberuf.
Dank an alle, die unsere jungen Kolleginnen während ihres Vorbereitungsdienstes begleitet und unterstützt haben.

(kr, 10.06.2019)

Musical-Aufführungen

Zum Schuljahresende lädt unsere Musical-AG unter der Leitung von Frau Brym wieder zu zwei Musicalabenden ein. Dem Alltagsgrau entfliehen und in eine bunte Welt eintauchen – das dürfen wir am 12. und 13. Juni jeweils um 19:00 Uhr im Kleistforum. Karten im Vorverkauf gibt es im Sekretariat.

(kr, 03.06.2019)

Glückwünsche zum Fest des Fastenbrechens

Für unsere muslimischen Schüler*innen, Kolleg*innen und Mitarbeiter*innen und ihre Familien endet in diesen Tagen der Fastenmonat Ramadan. Wir gratulieren ihnen herzlich zum Fest des Fastenbrechens und wünschen ihnen frohe Tage.

Das friedliche Zusammenleben der verschiedenen Religionen und Kulturen an unserer Schule ist für uns ein sehr hohes Gut. Wir engagieren uns gegen jede Form von Menschen- und Religionsfeindlichkeit, insbesondere gegen antisemitische oder islamfeindliche Tendenzen. Umso mehr freuen wir uns, dass wir gerade in den letzten Monaten unseren Kontakt zur Eschborner Moscheegemeinde und zur jüdischen I.E. Lichtigfeld-Schule in Frankfurt intensivieren konnten und es gute und fruchtbare Begegnungen gab.

(kr, 03.06.2019)

Hohe Auszeichnung für die HvK!

In Anerkennung für die in diesem Jahr bereits zum 10. Mal erfolgte Teilnahme an den DELF-Prüfungen wurde unserer Schule von der französischen Botschaft durch Cathérine Briat, Leiterin der Französisch-Institute in Deutschland und Beraterin für kulturelle Angelegenheiten an der französischen Botschaft, Berlin, eine Urkunde verliehen.

DELF (diplôme d’études en langue française) ist ein offizielles und weltweit anerkanntes Diplom, das das Niveau der Sprachkenntnisse in den Bereichen Hörverstehen, Leseverstehen und Textproduktion sowie im mündlichen Prüfungsteil bescheinigt und vom französischen Ministerium für Bildung und Jugend vergeben wird.

Allein in den vergangenen drei Jahren haben sich etwa 40 Schülerinnen unserer Schule den Herausforderungen dieser Prüfung in den Niveaustufen A1 bis B2 gestellt. Wird die Niveaustufe B2 bestanden, kann man sich sogar - ohne eine zusätzliche Sprachprüfung absolvieren zu müssen – an einer französischen Universität immatrikulieren.

Auch in diesem Jahr, so berichtet Herr Zollfrank, der das Projekt DELF koordiniert, haben wieder alle teilnehmenden Schülerinnen und Schüler der Kleist-Schule bestanden. Herzlichen Glückwunsch!

Herr Shaikh freut sich mit der Fachschaft Französisch über die Verleihung der Urkunde und dankt insbesondere Herrn Zollfrank für sein großartiges Engagement.

Auf die nächsten 10 Jahre DELF!

(kr, 24.05.2019)