Schulkalender

November 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30

Die Sieger und Siegerinnen des 12. Toleranz-Wettbewerbes 2018/19

der Heinrich-von-Kleist-Schule wurden am Mittwoch, den 20.2. von der Jury ausgewählt und erhielten folgende Urkunden:

1. Platz: Emily Bothe, Hilal Caliskan, und Isabell Cordella (G9e)

, für ihr „soziales Experiment“, in dem sie der Frage nachgingen: „Wie tolerant ist Eschborn wirklich?“. Die Schülerinnen spielten zu diesem Zweck an verschiedenen Orten Eschborner Passanten Szenen vor, in denen ein Mädchen mit Kopftuch von anderen attackiert wurde. Dann beobachteten sie die Reaktionen der Passanten und werteten sie später aus. Sie kamen u.a. zu dem Ergebnis, dass sich zwischen Anspruch und Wirklichkeit auch in Eschborn Lücken auftun und insgesamt die Jüngeren Bürger toleranter, d.h. auch engagierter zu sein scheinen als die älteren.

2. Platz: Nora Bender, Melissa Farke, Cornelia Loy, (Q3)

für ihren schon fast professional gemachten Film „Don't wait to fly“, inklusive des Skripts (engl.) und eines Begleittextes, in dem es um die Geschichte und damit um die schwierige Identitätssuche einer Person namens Ash geht, „einem Jungen im Körper eines Mädchens.“

3. Platz: Aldin Purisic (Q3)

für sein Gedicht „Ein Paradies als Schein“, in dem der Autor der Frage nachgeht, ob hinter der der perfekten Fassade unserer Wohlanständigkeit nicht mehr Grauen lauert als wir wahrhaben wollen.

Sonderpreise gab es außerdem für Beiträge der SchülerInnen:

Daghan, Mehmet / Fahrig, Moritz / Hristova,Elizabet / Pohlan, Vicky/ Weber, Sandra

Insgesamt waren 500 Euro zu gewinnen!, die als Stifter und Initiator des Wettbewerbs Herr H. Gärtner, ehem. Stadtrat Eschborns, schon von Beginn an ausgelobt hat.

Seine Jury besteht aus Vertreter/innen der ev., kath., jüd. und musl. Glaubensrichtungen.

Herr Mandler und Frau Reckling organisieren diesen Wettbewerb, den die ehemalige Kollegin Regine Schütz nun schon vor 12 Jahren ins Leben gerufen hatte.

Auch nächstes Jahr wird es wieder einen Wettbewerb geben, wie auch die Idee der Toleranz und des Respekts vor anderen Menschen und Lebensformen niemals aufhören sollte.

(ml, 07.03.2019)

Elternsprechtag am 8.3.2019

Wir laden nochmals herzlich zum Elternsprechtag am 8.3. von 17:00 bis 20:00 Uhr ein. Sehr geehrte Eltern, bitte nutzen Sie die Möglichkeit, mit uns zum Wohl Ihres Kindes ins Gespräch zu kommen. Bitte vereinbaren Sie die Termine mit den Lehrkräften schon im Vorfeld über Ihre Kinder.

Den Raumplan finden Sie hier: Raumplan.

(kr, 26.02.2018)

HvK Helau!!!

Das närrische Treiben dieser Tage macht auch vor den Toren der HvK nicht Halt. Am Freitag lädt das Abikomitee der Q2 unserer Fünft- und Sechstklässler zu einer Faschingsparty in die Aula unserer Schule ein. Das kreative Potential unser Schüler*innen lässt kurzweilige und spaßige Stunden erwarten. Überhaupt wird der Freitag ein lustiger Tag: Alle Schüler*innen, Lehrer*innen und Mitarbeiter*innen dürfen gern in Faschingskleidung erscheinen und ihre Verkleidungs- und Schminkkünste unter Beweis stellen. Am Samstag setzt sich um 13.11 Uhr der Eschborner Fastnachtsumzug in Niederhöchstadt in Bewegung. Auch hier wird man zahlreiche HvK-ler und ihre Familien erblicken, unter ihnen auch unseren Schulleiter Herrn Shaikh. Am Start ist auch wieder der Motivwagen des Niederhöchstädter Karnevalsvereins KCN, den Schüler*innen zusammen mit Herrn Lins im letzten Jahr gestalten hatten.

Am Rosenmontag und Fastnachtsdienstag ist schulfrei, sodass sich alle Fastnachter richtig austoben können. Am Aschermittwoch ist dann alles vorbei. Für 8.15 Uhr laden die kath. Religionslehrer*innen und die Christköniggemeinde zum Besuch des Schulgottesdienstes in die Christkönigkirche ein.

Wir wünschen frohe Faschingstage und rufen ein dreifaches HVK-HELAU!!!

(kr, 26.02.2018)