Schulkalender

Juni 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30

HvK- und Hartmutschüler packen Schulranzen für Kinder in Afrika

Über 47 Schulranzen und Rucksäcke gefüllt mit Schulmaterialien und Gebrauchsartikeln des täglichen Lebens haben Viertklässler aus der Hartmutschule und Fünftklässler aus der HvK zusammen mit ihren Eltern gepackt. Das Projekt wurde Frau Roth (Lehrerin an der Hartmutschule), Frau Böhnhardt, Frau Zeller und Herrn Krönker organisiert. Von Eschborn treten die nach einer genauen Materialliste gefüllten Ranzen dann zu Beginn der Sommerferien ihre Reise nach Mainz an, von wo es weiter nach Malawi geht. Dort werden die Sachspenden an bedürftige Kinder verteilt.

Träger des Projektes „Rucksackaktion“ ist die Hilfsorganisation Mary`s Meals. Um Kindern in Afrika den Schulbesuch zu ermöglichen, stellt Mary`s Meals bedürftigen Kindern eine kostenlose Mahlzeit und Schulmaterialien zur Verfügung. Am Ende des Schuljahres 2016/17 konnten über 7000 Rucksäcke nach Malawi geschickt werden.

Wir danken allen, die bei der Aktion mitgemacht haben. Besonders gefreut hat uns, dass es wieder eine gemeinsames Projekt von Hartmutschule und HvK war. Wir sind auch weiterhin gemeinsam dabei!

(kr, 17.06.2018)

Glückwünsche zum Fest des Fastenbrechens

Wir beglückwünschen unsere muslimischen Schüler*innen, Kolleg*innen und Mitarbeiter*innen und ihre Familien zum Fest des Fastenbrechens am Ende des Fastenmonats Ramadan. Der Ramadan war in diesem Jahr wegen der Länge der Fastentage und der z.T. schon sehr heißen Temperaturen eine besonders große Herausforderung. Allen Fastenden gebührt unser Respekt! Für uns an der HvK ist das Miteinander der verschiedenen Religionen und Kulturen außerordentlich wichtig. In einer Zeit, wo Kriege und Terror die Menschen immer wieder erschüttern, ist es umso wichtiger, dass die Friedenskraft der Religionen sichtbar und spürbar wird.

(kr, 14.06.2018)

Auf Wiedersehen (II)

Nachdem wir am Freitag unsere diesjährige Abiturentia verabschiedet haben, durften wir am Dienstagmittag im Rahmen einer Feierstunde im Kleist-Forum unseren 75 Realschüler*innen und 18 Hauptschüler*innen Lebewohl sagen. Bereits am Montag hatten die Religionsgruppen mit ihren Lehrern Herrn Briehn und Herrn Comtesse zum gemeinsamen Abschlussgottesdienst eingeladen. Hier bot sich noch einmal die Gelegenheit, in einem besinnlichen Rahmen Rückschau auf die Schulzeit zu halten und einen Ausblick auf die Zukunft zu wagen.

Während der Feier am Dienstag bekamen die Absolvent*innen ihre Abschlusszeugnisse von ihren Klassenlehrer*innen Frau Cardone, Frau Fenner, Herrn Bliefert und Herrn Vogel überreicht.

In Vertretung für Bürgermeister Geiger zeichnete Frau Stadträtin Becking Aleyna Bozkurt (H9), Atilla Demirbas (H9), Adam Matijasevic (H9), Victoria Strauß (R10b) und Kianoush Abassi (R10c) für ihre besonderen Leistungen aus.

Für ihr herausragendes Engagement an der Schule erhielten Jessika Winkler, Friederike Ebert und Samira Busch einen Buchpreis.

Die Feier endete mit einem Umtrunk, zu dem der Elternbeirat die ganze Festgemeinde eingeladen hatte. Am Abend wurde dann noch einmal in den einzelnen Klassen das Ende der Schulzeit an der HvK gebührend gefeiert.

Allen Absolvent*innen der Haupt- und Realschule wünschen wir alles erdenklich Gute für ihre Zukunft und viel Mut und Tatkraft für die nächsten Ausbildungsschritte. Auch Sie, liebe (ab jetzt) ehemalige Schülerinnen und Schüler, sind herzlich eingeladen, in Kontakt mit unserer Schule und ihren Lehrern zu bleiben.

(kr, 13.06.2018)

Auf Wiedersehen (I)

Am Freitag haben wir unsere Abiturient*innen mit einem rauschenden Ball verabschiedet. Bei hochsommerlichen Temperaturen waren die 95 jungen Frauen und Männer mit ihren Familien, Tutoren, der Schulleitung, zahlreichen Lehren sowie einigen Ehrengästen in die Hofheimer Stadthalle gekommen, um das Ende ihrer Schulzeit zu feiern. Im Laufe des Abends wurden die Abiturzeugnisse überreicht und einige Schüler*innen noch einmal besonders ausgezeichnet.

Den Kleist-Preis für die besten Leistungen überreichte Bürgermeister Geiger an: Sarah Almardini und Marvin Kollmann (Abschlussnote jeweils: 1,1),

Francesco Bruno, Janik Damrau, Natalie Daniels, Nele Dudek, Clara Frühauf und Mona Karan wurden für ihr außerordentliches schulisches Engagement mit einem Buchpreis ausgezeichnet.

Für ihr Engagement im Bereich Musik erhielten Luisa Grübel, Philipp Habel, Marvin Kollmann, Paul Nickel, Johanna Taplick und Patrick Spelucci einen Buchpreis.

Den Preis der Vereinigung Deutscher Mathematiker erhielt Benedikt Hahn.

Die Gesellschaft Deutscher Chemiker zeichnete Sarah Almardini aus.

Die Deutsche Physikalische Gesellschaft verlieh den Preis für herausragende Leistungen im Fach Physik an Benedikt Hahn.

MINT-EC-Zertifikate erhielten Benedikt Hahn, Sarah Almardini, Fiona Motel und Francesco Bruno.

Wir gratulieren Ihnen, liebe Abiturientinnen und Abiturienten, an dieser Stelle nochmals ganz herzlich. Wir wünschen Ihnen alles Gute für Ihren weiteren Lebensweg. Behalten Sie unsere und Ihre HvK in guter Erinnerung und schauen Sie gerne bei zukünftigen Feiern und Veranstaltungen vorbei.

(kr, 12.06.2018)