Schulkalender

Juli 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31

Mit Schwung ins neue Halbjahr

Am Freitag haben die Schülerinnen und Schüler ihre Halbjahreszeugnisse erhalten und damit haben wir das erste Halbjahr des Schuljahres 18/19 abgeschlossen. Für die Schüler*innen der Q3 stand neben der Zeugnisausgabe noch die Meldung zum Abitur auf der Tagesordnung. Insgesamt 97 Abiturient*innen sehen nun aufregenden Zeiten entgegen. Wir wünschen alles Gute für die kommenden Monate und drücken ganz fest die Daumen! Nach der Zeugnisübergabe trafen sich die Kolleg*innen zu einer Dienstbesprechung, in der unter anderem auch die personellen Veränderungen zum Halbjahreswechsel bekanntgegeben wurden:
Verabschiedet haben wir Frau Groß und Herrn Yildirim, die uns in den letzten Monaten in den Fächern Ethik und Mathematik unterstützt haben. Wir wünschen den beiden alles Gute und danken ihnen für ihre Arbeit an der HvK.
Frau Avdusinovic, Frau Havemann, Frau Jurgeleit und Frau Tail, die in der letzten Runde ihre zweiten Staatsexamina bei uns erfolgreich abgeschlossen hatten, unterrichten auch weiterhin bei uns. Darüber freuen wir uns sehr.
Urkunden gab es für Frau Avdusinovic (Studienrätin auf Probe), Herrn Landsbeck (Lebenszeitverbeamtung) und Herrn Dr. Wagner (Ernennung zum Oberstudienrat). Herzlichen Glückwunsch!
Frau Maid und Frau Reckling sind aus der Elternzeit zurück. Herzlich willkommen.

Im Anschluss an die Dienstbesprechung konnten sich die Kolleg*innen beim traditionellen Neujahresempfang stärken. Unserer Caterer Steierflug´s hatte ein köstliches Rindergeschnetzeltes mit Spätzle und Beilagen vorbereitet. Für die Vegetarier gab es einen italienischen Nudelauflauf, das Kollegium steuerte ein leckeres Nachtischbüfett bei. So gestärkt konnten wir dann am Montag in das neue Halbjahr starten. Dieses begann für die Schüler*innen gleich mit einem freien Tag, da das Kollegium sich mit einem pädagogischen Tag Gedanken zu einem sprachsensiblen Unterricht machte.
Allen Schüler*innen und Kolleg*innen wünschen wir viel Erfolg für die zweite Schuljahresrunde.

(kr, 5.02.2019)

Ehrung der Mathe-Asse

Am Donnerstag, den 31.1.2019 erfolgte die Ehrung unserer Mathe-Asse. Die Schulsieger des Mathematikwettbewerbs, der am 6.12.2018 in den achten Klassen geschrieben wurde, bekamen von Herrn Shaikh die Urkunden überreicht. Haitam Tahiri, Matej Manevski, Nick Kessel, Oscar Stach, Emil Dürichen, Annika Neubauer, Yasin Oujaidan und Letizia Seibel waren siegreich und konnten sich für die zweite Wettbewerbsrunde qualifizieren, die am 7.3.19 für den Main-Taunus-Kreis in unseren Räumlichkeiten durchgeführt werden wird. Unsere Kandidaten können also den Heimvorteil nutzen!

Zeitgleich erhielten die Teilnehmenden der zweiten Wettbewerbsrunde der Mathematik-Olympiade ihre Urkunden. 17 Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 bis Q3 hatten sich dazu am 14.11.2018 besonders kniffligen Aufgaben gestellt und eine Klausur über vier Zeitstunden geschrieben. Als Schulsieger gingen dabei hervor: Selma Dürichen für die Unterstufe, Arno Hötzl für die Mittelstufe und Niklas Fröhlich für die Oberstufe. Herzlichen Glückwunsch!

Vielen Dank an alle beteiligten Mathematiklehrer*innen und insbesondere an Frau Lebkücher und Herrn Sauer für die Organisation.

(lb, 01.02.2019)

DFB-JUNIOR-COACH-Ausbildung an der HvK

"Der DFB-JUNIOR-COACH bildet eine wichtige Säule innerhalb der DFB-Qualifizierungspyramide und dient als Einstieg in die Tätigkeit als lizenzierter C-Trainer. Fußballbegeisterte Schülerinnen und Schüler ab 15 Jahren werden in einer 40-stündigen Schulung zu DFB-Junior-Coaches ausgebildet. Die Ausbildung wird vom jeweils zuständigen Fußball-Landesverband begleitet. Die Jugendlichen sollen frühzeitig Trainererfahrung sammeln, Kindern den Spaß am Fußball vermitteln und lernen, Verantwortung für Jüngere zu übernehmen. Neben dem sportspezifischen Wissen wird besonderer Wert auf die Persönlichkeitsentwicklung der Nachwuchstrainer gelegt."

Auch die Heinrich-von-Kleist-Schule hat sich in diesem Schuljahr erfolgreich als DFB-JUNIOR-COACH-Ausbildungsschule beworben und ist somit eine von bundesweit fast 200 Schulen pro Schuljahr, an denen Jugendliche zu jungen Trainern ausgebildet werden.

Für interessierte Jugendliche findet die Ausbildung an der Heinrich-von-Kleist-Schule vom 13.06.2019 bis zum 19.06.2019 (insgesamt 5 Ausbildungstage) als Projektveranstaltung statt.

Anmeldung ab sofort bei Herrn Comtesse unter comtesse@kleist-schule.de

Nähere Informationen zur JUNIOR-COACH-Ausbildung:
https://www.dfb.de/dfb-junior-coach/start/
und
https://www.hfv-online.de/qualifizierung/ausbildung-lizenzen/dfb-junior-coach/

(kr, 28.01.2019)

Talent Company in der HvK

Berufsorientierung wird an der HvK großgeschrieben. Um zukünftig in diesem Bereich noch besser arbeiten zu können, können wir mit Unterstützung der Strahlemann-Stiftung nun einen eigenen Berufsorientierungsraum „Talent Company“ einrichten. Am vergangenen Donnerstag wurden dafür fünf von sechs entscheidende Unterschriften geleistet. Somit sind alle Weichen gestellt, dass die Talent Company realisiert werden kann. Es ist knapp zwei Jahre her, dass die Idee geboren wurde, eine Talent Company an der HvK einzurichten. Die Strahlemann-Stiftung, die in Heppenheim beheimatet ist, hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Verbindung zwischen Schulen und der Wirtschaft zu intensivieren. Stiftungsgründer und Geschäftsführender Vorstandsvorsitzender Franz-Josef Fischer hatte mit seinem Team das Konzept der Talent Company entwickelt. Das Konzept beinhaltet, dass an einer Schule ein bereits vorhandener Raum sehr hochwertig ausgestattet und ein Unternehmensnetzwerk aufgebaut wird, deren Vertreter Schüler*innen in der Talent Company über Ausbildungsmöglichkeiten informieren. Darüber hinaus werden konkrete Ausbildungsangebote ausgehängt. Die Kosten für die Ausgestaltung des Raums werden durch die Strahlemann-Stiftung in Zusammenarbeit mit der Schule gesammelt. Für die Talent Company an der HvK wurden drei Sponsoren gefunden, die jeweils fünfstellige Beträge investieren. Die JP Morgan Stiftung, die randstad Stiftung und die Stadt Eschborn hatten sich bereits im letzten Jahr dazu bereit erklärt, das im Main-Taunus-Kreis bisher einmalige Projekt zu unterstützen.

Zur Unterzeichnung kamen zahlreiche Partner der HvK. Hanna Daum, Geschäftsführender Vorstand der randstad Stiftung, Renate Parusel, Projektleiterin der Strahlemann-Stiftung, Bürgermeister Mathias Geiger, Frank Ferro, Vorsitzender unseres Fördervereins, und Herr Shaikh konnten zum Termin ihre Unterschrift unter die Kooperationsvereinbarung setzen. Auch Frau Kallenberger und Frau Kling, die Verantwortlichen für die Berufsorientierung an unserer Schule, nahmen an der kleinen Feierstunde teil. Nur Erster Kreisbeigeordneter des Main-Taunus-Kreises Wolfgang Kollmeier als Dezernent des Schulträgers war leider zum Termin verhindert, doch hatte er im Vorfeld sein Einverständnis zu diesem tollen Projekt sehr gern gegeben.

Die Umbauarbeiten werden in den Osterferien durchgeführt. Im bestehenden Unterrichtsraum wird ein neuer Boden verlegt, die Wände werden gestrichen, eine digitale Tafel angebracht, ausreichend PC-Arbeitsplätze werden geschaffen und der Raum wird mit neuen Möbeln eingerichtet. Für den 9. Mai ist die offizielle Eröffnungsfeier der Eschborner Talent Company als dann wahrscheinlich 40. im gesamten Bundesgebiet anberaumt. Als Schirmherrin konnten wir Erfolgsautorin Nele Neuhaus gewinnen, die das Projekt sehr gern unterstützt. Für unseren Schwerpunkt Berufsorientierung ist die Errichtung der Talent Company ein Quantensprung. Wir danken der Strahlemann-Stiftung, der randstad Stiftung, der JP Morgan Stiftung und der Stadt Eschborn ganz herzlich, dass sie unsere Arbeit in diesem Bereich so unglaublich engagiert unterstützen.

(kr, 28.01.2019)