Schulkalender

Juni 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30

Spanien-Austausch

Seit Sonntag sind 17 Jugendliche unserer Partnerschule IES San Fernando aus Madrid zusammen mit ihren Lehrern Rebeca Carrión und Mario González bei uns Gast. Sie wohnen bei den Familien ihrer Austauschpartner*innen aus der Jahrgangsstufe 7 und werden unsererseits von Frau Viehmann, Frau Rosenkranz-Kalis, Frau Euler und Frau Nickel betreut. Auf die Gruppe wartet ein buntes und abwechslungsreiches Programm mit Sport, Theater und Ausflügen in den Rheingau und nach Frankfurt. Ende September werden die HvK-ler dann zum Gegenbesuch nach Madrid reisen.

Wir danken allen, die den Austausch vorbereitet haben und wünschen unseren Gästen eine wunderschöne Zeit bei uns. Qué paséis buen tiempo aquí!

(kr, 11.06.2018)

Religionen lernen sich kennen

Am 30.5.18 besuchten wir, die katholischen Religionsgruppen der Jahrgangsstufe 7, mit unseren Lehrern, Herrn Krönker, Herrn Dörr und unserem Referendar Herrn Fister, die Moschee in Eschborn.

Begleitet wurden wir von unseren Mitschülern Hanif und Younes, die den Ethikunterricht besuchen. Die beiden sind selbst Muslime und haben uns somit einen guten Eindruck von ihrer Religion vermitteln können. Unser Schulleiter Herr Shaikh hat uns auch begleitet, auch er wollte sich den Einblick in die Welt des Islams nicht entgehen lassen.

Wir wurden an der Moschee von dem islamischen Religionsgelehrten der Moschee, dem Hodscha, und von Emir Can aus der Q2 empfangen. Emir Can gehört zur Moscheegemeinde, spricht Deutsch und Türkisch und konnte somit zwischen uns und dem Hodscha dolmetschen. Vor dem Betreten des Gebetsraumes wurde darauf geachtet, dass jeder die Vorschriften einhält, sich angemessen gekleidet hatte und seine Schuhe auszog.

Wir hatten uns im Vorhinein bereits mit dem Thema Islam intensiv befasst und dieses mit unseren Lehrern ausführlich durchgenommen. Doch das Gelernte nicht nur aus Büchern, sondern auch in Realität zu erfahren, war für uns alle noch einmal etwas Besonderes. Der Hodscha erklärte uns nicht nur verschiedene Gebete und Gebetsabläufe, sondern zog ebenfalls seine für das Gebet notwendige Kleidung an und stellte mit Unterstützung unserer muslimischen Mitschüler einige Gebetshaltungen vor.

Im Laufe des Morgens merkten wir Schüler, dass es im Christentum und im Islam sehr viele Ähnlichkeiten gibt. All die Vorurteile, die man durch Medien und Nachrichten von diesem Glauben bekommt, sind falsch! Lediglich ein geringer Teil der rund 1,8 Milliarden Muslime weltweit sympathisiert mit dem IS und so merkte der Hodscha an: „… gerade in dieser Zeit, in der wir uns so sehr durch Medien beeinflussen lassen und Vorurteile hegen, ist es wichtig, besonders religionsübergreifend, Freundschaften zu hegen und dem ganzen Hass mit Neugier und Interesse gegenüber anderen Religionen entgegenzutreten.“

Am Ende der Doppelstunde verließen wir die Moschee mit einem deutlich erweiterten Spektrum unseres Wissens über den Islam und einer Einladung, das Fest des Fastenbrechens gemeinsam in der Moschee in Eschborn zu feiern, um auch religionsübergreifend neue Leute kennenzulernen und Freundschaften zu knüpfen. Bei der Verabschiedung bekamen wir noch ein Getränk – Muslime sind wirklich sehr gastfreundlich.

Wir danken dem Hodscha und unseren muslimischen Mitschülern, dass sie uns ihren Glauben so nahegebracht haben.

(Letizia Seibel, Chiara Zborschil, G7b/ 07.06.2018)

Kicker*innen erreichen fünfte Plätze beim Landesentscheid

Nachdem sich auch die Kleist-Mädchen mit einem zweiten Platz beim Regionalentscheid für den Landesentscheid qualifiziert hatten, fuhren wir am Montag (04.06.2018) nun also gleich mit zwei Teams ins mittelhessische Grünberg, um uns jeweils mit den sieben besten Teams aus ganz Hessen beim Landesentscheid Jugend trainiert für Olympia (WK IV – 2006-2008). zu messen.
Während es die Kleist-Mädchen in ihrer Gruppe mit dem Gymnasium Oberursel, der GS Melsungen und der Carl-von-Weinberg-Schule aus Frankfurt zu tun bekamen, trafen die Kleist-Jungs auf die Weidigschule Butzbach, das Goethe-Gymnasium Kassel und ebenfalls auf die Carl-von-Weinberg-Schule.
Nach einer Niederlage, einem Unentschieden und einem Sieg reichte es für die leidenschaftlich kämpfenden Kleist-Mädchen in ihrer Gruppe „nur“ für Platz 3, was ein Entscheidungsspiel um den 5. Platz zur Folge hatte. In diesem trafen sie auf die Helmholtzschule Frankfurt und konnten diese mit 1-0 bezwingen.
Die Kleist-Jungs kamen in einer sehr ausgeglichenen Gruppe zu zwei knappen Niederlagen und einem Unentschieden und belegten am Ende der Vorrunde ebenfalls den 3. Platz ihrer Gruppe. Im Spiel um Platz fünf trafen sie nun auf die Liebigschule aus Gießen, welche durch einen abschließend souveränen Auftritt mit 2-0 besiegt werden konnte.
Am Ende dieses langen und heißen Turniertages stehen nun also zwei 5. Plätze beim Landesentscheid Hessen, auf die die jungen Kleist-Kicker*innen mit Recht stolz sein können, gehören sie doch nun zu den „Top Five“ Hessens!
Ein besonderer Dank gilt an dieser Stelle den zahlreichen Eltern und Großeltern der Spieler*innen, die nicht nur die Anreise in Eigenregie organisierten, sondern vor Ort auch für ausreichend Verpflegung, entsprechenden „Fan-Support“ und gelegentliche Aufmunterung sorgten. Vielen Dank für Ihre tolle Unterstützung!

Es spielten:
Hintere Reihe von links: Samuel Krieger, Philipp Fritsch, Jonas Wörgetter, Filip Nikolic, Niklas Berkhoff, Oscar Stach, Lorena Loi, Luzie Ilkenhans, Malin Varga, Julina Schneider, Emily Ascherl, Leonie Völker.
Vordere Reihe von links: Simos Gerogiorgos, Colin Koch, Leon Park, Mara Noll, Yasmin Koczy, Elisa Nasisi, Lena Cebic, Helena Grönemeier. (nicht im Bild: Berkan Salih)

(Co/Mr, 06.06.2018)

Geschafft!

Die diesjährigen Abitur-Prüfungen haben wir nun abschließen können. Insgesamt 96 Abiturientinnen und Abiturienten konnten wir zum bestandenen Abitur gratulieren.

Ein wahrer Prüfungsmarathon liegt hinter uns: In den letzten Tagen wurde in sieben Fachausschüssen geprüft und insgesamt 173 mündliche Prüfungen, 26 Präsentationsprüfungen und eine Prüfung zur besonderen Lernleistung abgenommen. Sehr gut besucht war wieder unsere HvK-Abioase, die auch in diesem Jahr wieder von Frau Dejon, Herrn Krönker und einigen Schülern der Q2 eingerichtet und von Frau Dejon betreut wurde. Hier konnten sich unsere Prüflinge (und natürlich auch die Prüfer) vor und nach den Prüfungen in einer entspannten Atmosphäre aufhalten und stärken.

Wir danken allen Prüfern, Protokollanten, Prüfungsvorsitzenden und Aufsichtsführenden für den reibungslosen Ablauf der Prüfungen. Ein besonderer Dank gilt unserem Oberstufenleiter Herrn Heimann für die Organisation dieses alljährlichen Mammutprojektes. Nun freuen wir uns alle auf den Abiball am 8. Juni in der Stadthalle Hofheim.

(kr, 29.05.2018)