Schulkalender

März 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
31

Schülerinnen und Schüler legen Cambridge Sprachexamen ab

Im Juni 24 legten 9 Schülerinnen und Schüler der zehnten Klassen und E-Phase in Frankfurt bei Provadis die Prüfung für das Preliminary (PET) Examen oder das First (FCE) Examen ab.

Dabei handelt es sich um zwei Sprachzertifikate der Universität Cambridge. Das „Cambridge Certificate“ ist ein international anerkanntes Sprachenzertifikat, das auf unterschiedlichen Sprachlevels absolviert werden kann. Sie entsprechen dem Europäischen Referenzrahmen.

Alle Schülerinnen und Schüler haben sich das Schuljahr lang wöchentlich zur Cambridge AG getroffen. Dabei haben sie sich intensiv auf die verschiedenen Anforderungsbereiche Hör-, Lese- und Textverständnis vorbereitet und auch in der Durchführung kleiner Interviews geübt.

Das Cambridge Zertifikat stellt eine weitere Qualifizierung dar, die die Schüler ihrem Zeugnis bei Bewerbungen hinzufügen können. Es ist in der Berufswelt sehr anerkannt, da nach weltweit standardisierten Kriterien geprüft wird und lebenslang gültig ist.

Letzten Dienstag konnten die Schülerinnen und Schüler stolz ihre Urkunden für ihre guten bis sehr guten Leistungen von Herrn Heimann entgegennehmen. Die Absolventen sind: Vivian Desch, Sivani Maheswaran, Victoria Minova, Cedric Witt, Zora Bint-E-Najaf, Harleen Kaur, Asya Citak, Marco Zhang, Djibril Hali.

Auch in diesem Schuljahr werden die beiden AGs wieder angeboten, in den 10. Klassen von Frau Toothman und in der E-Phase von Frau Mang. Die Kurse haben gerade erst begonnen, Interessenten sind herzlich willkommen, noch dazuzukommen.

(mg, 09.10.2024)

Besuch aus den USA

Bewegende und sehr persönliche Einblicke in die Geschichte der Judenverfolgung im Dritten Reich und ihre Wirkungen im Leben von Menschen heute konnten die Schüler*innen des Geschichte-LK der Q3 am Montag nehmen. 90 Minuten lang hatten sie die Möglichkeit, mit Mrs. Eleanor und Mr. Frank Breslau aus New Jersey ins Gespräch zu kommen. Die Eltern der beiden konnten vor den Nazis in die USA fliehen und dort ein neues Leben aufbauen, andere Mitglieder der Familie starben aber an den Folgen von Misshandlungen durch Nazis oder wurden in Lagern ermordet. Der Kurs hatte mit den Breslaus sehr liebenswürdige, zugewandte und auch humorvolle Gesprächspartner. Es war für alle eine sehr wertvolle Begegnung, die noch einmal deutlich gemacht hat, wie wichtig das Miteinandersprechen und Aufeinanderhören ist. Eleanor und Frank haben ein ganz wichtiges Zeichen der Versöhnung gesetzt, für das wir sehr dankbar sind. So schloss dann auch das Gespräch mit dem Appell unserer Gäste, sich gemeinsam für Frieden, Respekt und ein gutes Zusammenleben aller Menschen einzusetzen. Eine Botschaft, wie sie aktueller nicht sein kann. Mittlerweile sind die Breslaus wieder in die USA zurückgekehrt. Wir hoffen, dass sie uns in guter Erinnerung behalten werden. Wir danken den Mitarbeiter*innen des Projektes „Jüdisches Leben in Frankfurt“, die es uns als Nicht-Frankfurter Schule möglich machen, am Besuchsprogramm teilzunehmen. Ein ganz besonderer Dank gilt hier Frau Kirsten Schwartzkopff, die als ehrenamtliche Mitarbeiterin auch dieses Jahr wieder die Gäste zu uns an die Schule begleitet hat.

(kr, 25.09.2024)

Eine gelungene Feier für die neue F5 – ein Tag voller Inklusion und Genuss

„Es herrscht Aufregung im Erdgeschoss des Neubaus“, berichtet unser Reporter vor Ort. Bereits nach nur drei Wochen gemeinsamer Zeit haben sich die Schüler der F5 zusammengefunden, um einen besonderen Tag zu erleben. Der große Klassenraum im Neubau war gefüllt mit fröhlichem Lachen und dem Duft köstlicher Speisen, die die Kinder selbst mitgebracht haben.

Das anschließende bunte Buffet vor dem Gebäude spiegelte die Vielfalt der Schüler wider – von hausgemachten Snacks bis hin zu internationalen Leckerbissen, die die Herzen aller Anwesenden höherschlagen ließen. Wir konnten nur staunen, wie gut die Kinder ihre kulinarischen Talente zur Schau stellten.

Die Klassen versammelten sich, um gemeinsam einen spannenden Film zu schauen. Die Atmosphäre war entspannt, die Schüler gespannt – ein harmonisches Zusammensein, das zeigte, wie gut sich die neuen Klassen bereits gefunden haben.

Dieses Event war nicht nur ein Fest für die Sinne, sondern auch ein Zeugnis der großartigen Schulgemeinschaft, die hier entsteht. Eine Veranstaltung, die zeigt, dass Schule nicht nur Lernen, sondern auch gemeinsames Erleben und Zusammenhalt bedeutet.

Ein voller Erfolg – und sicher nur ein Vorgeschmack auf die vielen tollen Erlebnisse, die noch folgen werden!

(Ge, Qi, EM, Wi, 13.09.2024)