Schulkalender

März 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
31

Schule auf Reisen

In dieser Woche findet wieder die traditionelle Wanderwoche an der HvK statt. Die Tutorien aus der Q3 sind bereits am Samstag zu ihren Studienfahrten nach Kroatien und Spanien aufgebrochen. Die E-Phase wird sich von Dienstag bis Donnerstag mit ihren Tutor*innen zu den traditionellen Einführungstagen auf die Wegscheide begeben. Die Sechstklässler*innen sind bis Freitag im Hunsrück bzw. in Rothenburg ob der Tauber. Die H9, R10a und R10b haben sich für ihre Abschlussfahrt den Schwarzwald ausgewählt und die G10er weilen in Köln bzw. an der Ostsee.

 Die Q1-Schüler*innen beteiligen sich an verschiedenen Unterrichtsprojekten, die mit interessanten Exkursionen u.a. nach Berlin, Göttingen und Köln verbunden sind. Für die Daheimgebliebenen aus der Unter- und Mittelstufe gibt es vielversprechende Aktionstage in ihren Klassen. Hier stehen fächerübergreifende Projekte und Aktionen auf dem Programm, z.B. Theaterbesuche, digitales und soziales Lernen, Besuche bei der Feuerwehr und auf dem Abenteuerspielplatz, Museumsbesuche in Wiesbaden und Frankfurt sowie diverse andere Aktivitäten und Exkursionen.

Wir wünschen allen interessante, spannende und abwechslungsreiche Tage mit vielen Eindrücken und bereichernden Erfahrungen. Herzlichen Dank an die Kolleg*innen, die durch ihr Engagement diese besondere Woche möglich machen. Ein großer Dank gilt auch den zahlreichen außerschulischen Partner*innen, mit denen wir in dieser Woche wieder zusammenarbeiten dürfen..

 

(kr, 09.09.2024)

HvK-Personalia

Zur letzten Gesamtkonferenz hatte Herr Heimann wieder einige Urkunden im Gepäck. Frau Avdusinovic und Frau Machon sind ins Beamtenverhältnis auf Lebenszeit, Frau Sen ins Beamtenverhältnis auf Probe übernommen worden. Herzlichen Glückwunsch.

kr, 21.05.2024

Schriftliche Abschlussprüfungen abgeschlossen

In dieser Woche fanden die Abschlussprüfungen in der Haupt- und Realschule statt. Insgesamt 90 Schüler*innen haben eine Prüfungsarbeit in den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch angefertigt. Die 106 Abiturient*innen waren schon eine Woche früher mit ihren schriftlichen Prüfungen fertig. Für sie stehen in der zweiten Junihälfte noch die Präsentationsprüfungen und die mündlichen Prüfungen an. Die Haupt- und Realschüler*innen dagegen haben mit den schriftlichen Arbeiten ihre Abschlussprüfungen soweit abgeschlossen. Wir sind mit dem Ablauf der Prüfungen sehr zufrieden. Danke an alle Verantwortlichen in der Organisation, danke an die Lehrkräfte, die die Schüler*innen so gut auf die Prüfungen vorbereitet haben und nicht zuletzt danke an alle Prüflinge, die mit viel Engagement und Ernsthaftigkeit an ihre Prüfungen herangegangen sind.

kr, 17.05.2025

AzubiTalk mit der Deutschen Bahn

Am 2. Mai 2024 fand der AzubiTalk mit der Deutschen Bahn (DB InfraGO AG) in der Talent Company statt, der darauf abzielte, verschiedene Ausbildungsberufe vorzustellen und interessierten Schülerinnen und Schülern Einblicke in potenzielle Karrierewege zu geben. An dieser Veranstaltung nahmen insgesamt 16 Schülerinnen und Schüler aus den Klassen H8, H9 und R10 teil.

Die Vorstellung der Ausbildungsberufe wurde von Frau da Silva, einer erfahrenen Mitarbeiterin der Deutschen Bahn sowie zwei Auszubildenden des Unternehmens, Colin Iwan und Tobias Krieger, geleitet.

Das Team der DB präsentierte u. a. den Beruf des Elektronikers für Betriebstechnik, des Elektroanlagenmonteurs, des Gleisbauers und des Zugverkehrsteuerers. Die Auszubildenden erläuterten die vielfältigen Aufgaben der Ausbildungsberufe und Lerninhalte in der Berufsschule. Die Schülerinnen und Schüler zeigten großes Interesse an den Berufsfeldern und stellten zahlreiche Fragen zu den Ausbildungsinhalten und Zukunftsaussichten.

Insgesamt war der AzubiTalk mit der Deutschen Bahn eine äußerst informative Veranstaltung, die den Schülerinnen und Schülern wertvolle Einblicke in verschiedene Ausbildungsberufe ermöglichte. Die direkte Interaktion mit Frau da Silva und den beiden Auszubildenden des Unternehmens trug dazu bei, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine realistische Vorstellung von den Anforderungen und Chancen der verschiedenen Berufe erhielten.

Bk, 02. Mai 2024