Schulkalender

Juli 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31

Auf Wiedersehen!

In der letzten Woche haben wir insgesamt 196 Schüler*innen verabschiedet, 103 Abiturient*innen und 93 Absolvent*innen der Haupt- und Realschule. Im Rahmen von akademischen Feiern wurden am Mittwoch bzw. Donnerstag die Zeugnisse feierlich überreicht. Doch damit waren die Feierlichkeiten noch nicht beendet. Für die Realschulklassen ging es am Donnerstagabend zur Abschluss-Party in die Tanzschule Kronberg und die Hauptschüler*innen feierten am Samstag auf dem Traktorspielplatz. Der traditionelle Abiturball fand am Freitagabend in einem Saal in Mainz statt.

Natürlich wurden auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Preise und Auszeichnungen an einzelne Schüler*innen überreicht. Den Kleist-Preis für die besten Leistungen überreichte Bürgermeister Shaikh an die Realschüler*innen Harsh Sagalgile (Abschlussnote 1,1) und Jolien Lippitz (1,7) sowie an Habil Erinmez (2,2) aus der Hauptschule. Bei den Abiturient*innen erzielten sieben Schüler*innen die Traumnote 1,0. Dabei konnten Letizia Seibel und Oscar Stach die meisten Punkte verbuchen und erhielten den Kleist-Preis.

Danial Ahmed, Mika Christian, Florian Hermann, Alexandra Leitao, Hanif Nazarudin, Letizia Seibel und Luna Wolff wurden für ihr außerordentliches schulisches Engagement mit einem Buchpreis ausgezeichnet.

Den Preis der Vereinigung Deutscher Mathematiker erhielt Emil Dürichen. Der Preis der Gesellschaft Deutscher Chemiker wurde ebenfalls an Emil Dürichen verliehen und die Physikalische Gesellschaft zeichnete für Oscar Stach seine besonderen Leistungen im Fach Physik aus.

Alexandra Leitao erhielt den Karl-von-Frisch-Abiturpreis als beste HvK-Abiturientin im Fach Biologie. MINT-EC-Zertifikate erhielten: Laura Borchardt, Fabian Firla, Oscar Stach und Tudor Stamatiade.

Wir gratulieren unseren Schulabsolvent*innen an dieser Stelle nochmals ganz herzlich und wünschen ihnen alles Gute für ihren weiteren Lebensweg. Wir hoffen, dass sie unsere und ihre HvK in guter Erinnerung behalten und bei zukünftigen Feiern und Veranstaltungen mal wieder vorbeischauen.

kr, 01.07.2024

Juniorwahl an der HvK

Auch in diesem Jahr hat unsere Schule wieder an der Juniorwahl im Rahmen der Europawahl teilgenommen. Wie die Schüler*innen der Jahrgangsstufen 10 bis Q2 abgestimmt haben, finden Sie auf dieser Seite. 

Schule auf Reisen

In dieser Woche findet wieder die traditionelle Wanderwoche an der HvK statt. Die Tutorien aus der Q3 sind bereits am Samstag zu ihren Studienfahrten nach Kroatien und Spanien aufgebrochen. Die E-Phase wird sich von Dienstag bis Donnerstag mit ihren Tutor*innen zu den traditionellen Einführungstagen auf die Wegscheide begeben. Die Sechstklässler*innen sind bis Freitag im Hunsrück bzw. in Rothenburg ob der Tauber. Die H9, R10a und R10b haben sich für ihre Abschlussfahrt den Schwarzwald ausgewählt und die G10er weilen in Köln bzw. an der Ostsee.

 Die Q1-Schüler*innen beteiligen sich an verschiedenen Unterrichtsprojekten, die mit interessanten Exkursionen u.a. nach Berlin, Göttingen und Köln verbunden sind. Für die Daheimgebliebenen aus der Unter- und Mittelstufe gibt es vielversprechende Aktionstage in ihren Klassen. Hier stehen fächerübergreifende Projekte und Aktionen auf dem Programm, z.B. Theaterbesuche, digitales und soziales Lernen, Besuche bei der Feuerwehr und auf dem Abenteuerspielplatz, Museumsbesuche in Wiesbaden und Frankfurt sowie diverse andere Aktivitäten und Exkursionen.

Wir wünschen allen interessante, spannende und abwechslungsreiche Tage mit vielen Eindrücken und bereichernden Erfahrungen. Herzlichen Dank an die Kolleg*innen, die durch ihr Engagement diese besondere Woche möglich machen. Ein großer Dank gilt auch den zahlreichen außerschulischen Partner*innen, mit denen wir in dieser Woche wieder zusammenarbeiten dürfen..

 

(kr, 09.09.2024)

HvK-Personalia

Zur letzten Gesamtkonferenz hatte Herr Heimann wieder einige Urkunden im Gepäck. Frau Avdusinovic und Frau Machon sind ins Beamtenverhältnis auf Lebenszeit, Frau Sen ins Beamtenverhältnis auf Probe übernommen worden. Herzlichen Glückwunsch.

kr, 21.05.2024