Schulkalender

Juli 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31

Siegreich im Jugendwettbewerb Informatik 2025

Hier stehen die Preisträger*innen der 1. und 2. Runde des Jugendwettbewerbs Informatik 2025. Wir gratulieren ganz herzlich! 

Der Jugendwettbewerb Informatik (JwInf) ist ein bundesweiter Wettbewerb, der das Interesse und die Fähigkeiten junger Menschen in der Informatik fördert. Die Teilnehmenden lösen in mehreren Runden informatische Aufgaben, die ihre logischen und programmiertechnischen Fähigkeiten herausfordern und erweitern. Herzlichen Glückwunsch zu euren tollen Leistungen und den verdienten Sachpreisen!

Ole, Rafael, Adrien, Benjamin, Djibril, Leon, Dominik, Anton, Jakob und Jochen haben sich zur 3. und letzten Runde qualifiziert und gehören damit zu den besten 15% aller Teilnehmer bundesweit! 

 

(Gi, 26.06.2025)

Azubion in Eschborn

Am Freitag, den 13. Juni 2025, fand die diesjährige Azubion statt – eine Ausbildungsmesse verteilt über das gesamte Stadtgebiet von Eschborn, die Schülerinnen und Schülern wertvolle Einblicke in die Berufswelt bietet. An der Veranstaltung nahmen die Klassen H8, R9, G10 sowie die E-Phase der HvK teil.

Zwischen 9:00 Uhr und 13:00 Uhr hatten die Jugendlichen die Möglichkeit, verschiedene Unternehmen in und um Eschborn zu besuchen. Dank eines kostenlosen Bustransfers konnten sie flexibel zwischen den teilnehmenden Betrieben pendeln und zahlreiche Eindrücke sammeln. Im Mittelpunkt der Azubion stand der persönliche Austausch: Die Schülerinnen und Schüler konnten sich direkt bei den Unternehmen über Ausbildungsmöglichkeiten und duale Studiengänge informieren. Besonders hilfreich war der Kontakt zu aktuellen Auszubildenden und dual Studierenden, die authentische Einblicke in ihren Berufsalltag gaben und Fragen offen beantworteten.

Die Veranstaltung bot damit nicht nur Informationen aus erster Hand, sondern auch Orientierung für die anstehende Berufswahl.

13.06.2025, Bk

Berufe Parcours im Juze und KomPo7

In dieser Woche (11. – 13.06.2025) nahmen die Klassen R7a, R7b und H7 der HvK am Berufe Parcours im Jugendzentrum (Juze) sowie an der Kompetenzfeststellung KomPo7 teil. Ziel dieser Veranstaltung war es, den Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 7 erste praxisnahe Einblicke in verschiedene Berufsfelder zu ermöglichen und gleichzeitig ihre persönlichen Stärken zu entdecken.

Der Berufe Parcours war handlungsorientiert aufgebaut: In Kleingruppen durchliefen die Schülerinnen und Schüler verschiedene Stationen, die typische Aufgaben aus fünf zentralen Berufsfeldern abbildeten:

  • Gastronomie: Hier bereiteten die Jugendlichen verschiedene Dips zu, lernten Bestellungen aufzunehmen und Tische fachgerecht einzudecken.
  • Werkstatt/Technik: In diesem Bereich konnten sie praktische Erfahrungen im Löten sowie beim Abisolieren von Kabeln sammeln.
  • Pflege/Soziales: Die Schüler bekamen Einblicke in pflegerische Tätigkeiten wie Wickeln und übten einfache Maßnahmen der Ersten Hilfe.
  • Verwaltung und Verkauf: In diesem Bereich führten sie ein simuliertes Einstellungsgespräch und führten eine Internetrecherche zu einem berufsbezogenen Thema durch.

Begleitend fand die Kompetenzfeststellung KomPo7 statt. Durch gezielte Beobachtungen in den praktischen Aufgaben wurden dabei persönliche Kompetenzen wie Teamfähigkeit, Problemlöseverhalten, Kommunikationsfähigkeit und Selbstorganisation erfasst und reflektiert.

Die Veranstaltung wurde von den Schülerinnen und Schülern mit großem Interesse angenommen. Gleichzeitig konnten sie erste berufliche Interessen entwickeln und eigene Stärken erkennen.

Insgesamt war der Berufe Parcours in Kombination mit KomPo7 eine gelungene und praxisnahe Maßnahme zur Berufsorientierung. Ein großer Dank geht für die Organisation und Durchführung des Berufe Parcours an das Team vom Juze Eschborn.

13.06.2025, Bk

Besuch der vocatium in Offenbach

Am Mittwoch, den 11. Juni 2025, besuchten die Klassen H8, R9 und Q2 der HvK die vocatium-Messe in Offenbach. Die Veranstaltung ist eine etablierte Fachmesse für Ausbildung und Studium, die jährlich zahlreiche Jugendliche mit Ausbildungsbetrieben, Hochschulen und Institutionen zusammenbringt.

Die Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit, im Vorfeld individuell vereinbarte Gesprächstermine mit Ausstellern wahrzunehmen. Diese Gespräche waren gezielt vorbereitet und ermöglichten einen intensiven Austausch zu Ausbildungsmöglichkeiten, Studiengängen und beruflichen Perspektiven.

Neben den festen Terminen konnten sich die Teilnehmenden auch an den zahlreichen Ständen spontan informieren, Fragen stellen und Informationsmaterialien sammeln. Besonders geschätzt wurde die Möglichkeit, mit Vertreterinnen und Vertretern von Unternehmen und Hochschulen direkt ins Gespräch zu kommen, um aus erster Hand mehr über Berufsbilder, Bewerbungsanforderungen und Karrierewege zu erfahren.

Für viele Schülerinnen und Schüler war der Besuch der vocatium eine wichtige Orientierungshilfe im Prozess der Berufs- und Studienwahl. Die Kombination aus persönlicher Beratung, konkreten Informationen und einer professionellen Organisation machte die Messe zu einer wertvollen Erfahrung.

13.06.2025, Bk